Mitglieder des Lampertheimer Reit- und Fahrvereins ziehen Bilanz. Der Brandschaden soll im Jahr 2021 behoben werden.
VORSTAND
Christa Mrotzek (Vorsitzende), Cora Wunder (stellvertretende Vorsitzende und Pressesprecherin), Christiane Becker (Geschäftsführerin), Christine Frank (Rechnerin), Carolin Kieser (Schriftführerin), Markus Zeuke (Platz- und Gerätewart), Nathalie Gromek (Aktivensprecherin) und Melanie Gamper (Beisitzerin). (pam)
LAMPERTHEIM - Mit 201 Mitgliedern und einem laufenden Platzsanierungs-Kredit, der problemlos zurückzahlbar ist, sieht sich der Lampertheimer Reit- und Fahrverein gut für die Zukunft aufgestellt. Auch die abgebrannte Gaststätte kann nun, nach einem Architektenwechsel, im kommenden Jahr endlich neu ausgebaut werden. An der Fassade und der Fensterfront hatte sich bereits einiges getan.
„Wir sind zuversichtlich, dass es da nun vorwärts geht“, sagte Cora Wunder, die bei der Mitgliederversammlung im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle in ihren Ämtern als stellvertretende Vorsitzende und Pressesprecherin bestätigt wurde. Christa Mrotzek bleibt Vorsitzende.
Den Part der Geschäftsführerin übernimmt Christiane Becker. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Inge Gamper, die ihr Amt gesundheitsbedingt niederlegen musste, vom Verein aber zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Gottlieb Ohl, Stadtrat mit besonderen Aufgaben und langjähriges Vereinsmitglied, übernahm die Versammlungsleitung. Ohl zeigte, was auch die Arbeit des Vorstands und dessen Entlastung nach hervorragender Kassenführung ausmacht: Die Gemeinschaft hält aktiv, fit und jung.
In der Abteilung Reiten hatte sich 2019 viel getan. Zwei Turniere wurden in Lampertheim ausgetragen, auch auswärts brillierten die Spargelstädter mit Erfolgen. Nach mehreren Nachbesserungsarbeiten sind die Springplätze nun auch in der Qualität, „die wir uns erhofft haben“, so Cora Wunder. Dafür gab es beim jüngsten Turnier im Herbst von den Gästen großes Lob. In der Abteilung Voltigieren hatte sich ebenfalls einiges getan. Durch Zusatzangebote wie Übernachtungspartys und Ausflüge hielten die vier Trainerinnen ihre Schützlinge 2019 bei der Stange.
Und auch wenn Corona-bedingt 2020 das Vereinsgeschehen ruhiger und auch die Jugendarbeit etwas sporadischer aufgestellt war, sehen sich die Aktiven für die Zukunft gut gerüstet. Die Finanzen sind geregelt, die Teilnahme am Lampertheimer Weihnachtsmarkt hat beispielsweise einen schönen Zuverdienst ermöglicht. Auch Unterstützung und Förderung gab es. Trotzdem wird es in der Beitragsordnung Änderungen geben. So soll der Voltigierbetrag künftig nicht mehr vierteljährlich, sondern monatlich abgebucht werden. Außerdem erhöht sich die Futterkostenpauschale bei den Pferde-Einstellungen von 150 auf 170 Euro. „Es herrscht Heu-Knappheit, und das schlägt sich auf die Preise nieder“, erklärte Cora Wunder. Außerdem würde sie künftig gerne die Beiträge für Stallmiete und Auslauf per Lastschrift einziehen, statt auf die Überweisung der Mieter zu warten: „Das erleichtert uns den Überblick.“