Lampertheimer Haupt- und Finanzausschuss berät Haushaltsplan für das kommende Jahr / Gesamtvolumen 81 Millionen Euro
Von Meike Paul
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
30 000 Euro sollen in die Sanierung und den Ausbau der Radwege wie hier in der Römerstraße und in den Außenbereichen der Spargelstadt investiert werden. Foto: Thorsten Gutschalk
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 81486 026 Euro und mit einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 80 430 112 Euro festgesetzt. Man geht von einem Überschuss in Höhe von 1055914 Euro aus.
Im Finanzhaushalt ergibt sich aus dem Saldo der Ein- und Auszahlungen der laufenden Verwaltungstätigkeiten in Höhe von 3 971 702 Euro und nach Verrechnung von Ein- und Auszahlungen aus der Investitions- und Finanzierungstätigkeit ein Zahlungsmittelüberschuss in Höhe von 843 201 Euro.
Zum Projekt Niederschlagswassergebühren wird am Donnerstag, 5. Dezember, eine Bürgerversammlung stattfinden. Wie bereits in der Gremienrunde zur Stadtverordnetenversammlung vom 30. August berichtet, arbeiten die Fachbereiche Bauen/Umwelt und Finanzen in einem dezernatsübergreifenden Projekt an der Aktualisierung der Grunderhebungsdaten für die Berechnung der Niederschlagswassergebühren. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geoventis GmbH das Projekt vorstellen. (pam)