15 Schüler aus Hofheims französischer Partnergemeinde besuchen derzeit die Lampertheimer Alfred-Delp-Schule. Ein Gegenbesuch ist für Mitte Oktober vorgesehen.
Von Gabriele Lameli
Nach zweijähriger Pause sind derzeit wieder Jugendliche aus dem lothringischen Dieulouard zu Gast in Lampertheim. Lehrerin Rita Huba-Sochiera verteilt extra für diesen Anlass bedruckte T-Shirts.
(Foto: Thorsten Gutschalk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAMPERTHEIM/HOFHEIM/RIED - (glh). Nach zweijähriger Pause lebt der Schüleraustausch zwischen den Partnergemeinden Hofheim/Ried und Dieulouard in Lothringen wieder auf: 15 Schüler sowie zwei Lehrkräfte des Collège Joliot Curie verbringen derzeit abwechslungsreiche Tage in der Region. Vor 13 Jahren begann das Austauschprojekt, das ursprünglich von der Hofheimer Nibelungenschule als Pendant des französischen Collège Joliot Curie ins Leben gerufen wurde.
Da aber in der Hofheimer Hauptschule kein Unterricht in der französischen Sprache erfolgt, erklärte sich die Alfred-Delp-Schule (ADS) in Lampertheim bereit, die Schülergruppen zu betreuen. Seitens der Franzosen nehmen die Schüler der achten Jahrgangsstufe teil, die Deutsch als Fremdsprache gewählt haben.
Bereits zum zwölften Mal beherbergen Familien in der Spargelstadt die lothringischen Gäste. Im Sitzungssaal des Stadthauses begrüßte der Erste Stadtrat Jens Klinger, in Vertretung von Bürgermeister Störmer, offiziell die Jugendlichen nebst Lehrern im Beisein von Hans Hahn vom Hofheimer Partnerschaftskomitee. Vor dem Umbau des Bürgerhauses fand dieser Empfang jeweils in Hofheim statt.
PROGRAMM
Mittwoch: Besichtigung des Weltkulturerbes Kloster Lorsch mit Königshalle, anschließend Führung in Lauresham (Freilichtlabor/karolingischer Herrenhof).
Donnerstag: Vormittags Teilnahme am Unterricht der siebten Klasse, nachmittags Besuch des Lampertheimer Heimatmuseums.
Freitag: Vormittags Schulalltag, der Nachmittag steht zur freien Verfügung / Aufenthalt in den Gastfamilien.
Samstag: Nachmittags Rückreise nach Dieulouard. (glh)
„Herzlich willkommen – ich wünsche Euch allen eine tolle Woche“ bekräftigte Klinger und fügte hinzu: „Die Schule und die Stadt Lampertheim tragen zu Eurem abwechslungsreichen Aufenthalt bei“. Die Jugendlichen dürfen kostenlos das Biedensand-Bad benutzen, hierzu betonte Klingler: „Extra für Euch haben wir den geplanten Start zur Sanierung eine Woche verschoben!“
Das traditionelle T-Shirt für die am Austausch teilnehmenden Schüler zierte in diesem Jahr die Aufschrift „Les échanges scolaires 2019“ (Schüleraustausch 2019), verbunden mit der Darstellung zweier Augen auf dem Hintergrund der französischen und deutschen Landesfarben. Darunter sind zwei sich verbindenden Hände abgebildet.
Dem Empfang schloss sich ein gemeinsames Essen in der ADS-Mensa an, danach folgte ein Kennenlernprogramm in der Turnhalle.
Die täglichen Ausflüge und Besichtigungen haben ADS-Lehrerin Rita Huba-Sochiera sowie Marcel Getrost vom städtischen Fachbereich 40 (Kultur und Ehrenamt) zusammen gestellt, die notwendigen Auslagen dazu sponsert der Fachbereich. 14 Lampertheimer Schüler aus der ADS-Jahrgangsstufe sieben gehen nun eine Woche lang mit den französischen Freunden „on Tour“ und stehen den Gästen mit Rat und Tat zur Seite. Gestern stand beispielsweise ein Ausflug nach Heidelberg mit Schlossbesichtigung, einem Altstadtbummel und dem Besuch der interaktiven Physik-Ausstellung „Wahrnehmung mit Augen und Ohren“ in der Expo-Halle auf dem Programm.
Der Gegenbesuch der Lampertheimer in Dieulouard ist für 14. bis 19. Oktober vorgesehen.