Die Schüler Michael Ewig, Daniel Dux und Florian Geister (von links) sprechen beim Regionalwettbewerb in Lampertheim mit dem Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt. Foto: Thorsten Gutschalk
( Foto: Thorsten Gutschalk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KREIS BERGSTRASSE - (kau). Die Gewinner des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht 2017“ stehen fest. Insgesamt haben sich im Kreis Bergstraße 13 Teilnehmer für den Landeswettbewerb Hessen qualifiziert. Sie wurden aus 47 Schülern ausgewählt, die unter dem Motto „Zukunft – ich gestalte sie“ ihre Ergebnisse der Jury am BASF-Standort Lampertheim vorgestellt haben.
Dr. Eva Melanie Eberhardt vom Zentrum für Chemie in Bensheim, Leiterin des Regionalwettbewerbs, beglückwünschte in den sieben Fachgebieten Schüler aus Bergsträßer Schulen, die als Erstplatzierte für den Landeswettbewerb vom 14. bis 15. März bei Merck in Darmstadt gemeldet werden. Die Gewinner erhalten zusätzlich Sach- und Geldpreise sowie die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren.
Im Fachgebiet Biologie haben Niklas Dietzel, Caroline Schmidt und Sophie Zercher mit dem Projekt „Animaro – schlaues Spiel nach Schnauze“ den ersten Platz erreicht. Ein Projekt der Juniorsparte „Schüler experimentieren“ im Fachgebiet Technik erreichte ebenfalls den ersten Platz. Thanos Drossos hat in seinem Beitrag ein „Duales Steckdosensystem, das Gleich- und Wechselstrom vereint“ entwickelt.
Im Fachgebiet Chemie war eine Kooperation des Schülers Anton Schwarz vom Schuldorf Bergstraße mit Fritz Tiemann vom Goethe-Gymnasium Bensheim und ihrem Projekt „Wirtschaftliche und chemische Analyse von Handyschrott nach Sondermetallen“ erfolgreich. Lukas Michel von der Martin-Luther-Schule in Rimbach wird im Fachgebiet Mathematik/Informatik im Landeswettbewerb an den Start gehen.
Schatten spenden und Energie gewinnen
Schließlich wird das Lessing-Gymnasium Lampertheim auf Landesebene vertreten sein. Kai Dinges, Tom Götz und Moritz Neumann haben sich mit dem Projekt „Der energiegewinnende Schattenspender, Sonne verdunkeln und Energie speichern“ im Fachgebiet Technik ihre Qualifikation für den Landeswettbewerb verdient.