Es ist ein unverhoffter Weihnachtsgruß: Warum sich Rimbacher Tafel-Kinder auf Geschenke aus Groß-Rohrheim freuen können.
RIMBACH - (red). Strahlende Augen und lachende Kinder, was gibt es Schöneres? Unter diesem Motto steht die Weihnachtsaktion für die annähernd 300 Kinder der Tafel in Rimbach. Sandra Olf, Mitglied des Kirchenvorstandes der evangelischen Kirche Groß-Rohrheim, organisiert diese Weihnachtsaktion. „In meiner früheren Heimatgemeinde Walldorf (Hessen) gibt es diese Aktion schon sehr lange in Zusammenarbeit mit der dort ansässigen Tafel“, erklärt Sandra Olf. Sie habe dort immer gerne teilgenommen und einem der Kinder ein Geschenk gemacht. In ihrer Funktion als Mitglied des Kirchenvorstands in Groß-Rohrheim wolle sie diese schöne Weihnachtsaktion auch an der Bergstraße mit Leben füllen.
Die Entscheidung für die Kinder der Tafel in Rimbach sei gefallen, da die Tafelausgabestellen des Diakonischen Werkes im Ried bereits von der Raiffeisenbank Bürstadt mit einer Wunschtafel zu Weihnachten bedacht werden, wie sie von Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin des Diakonischen Werkes Bergstraße, erfuhr. Die ehrenamtlichen Helfer der Tafel Rimbach wiederum freuen sich sehr für die Kinder ihrer Ausgabestelle, die sich nun auch auf eine Weihnachtsüberraschung freuen können.
Die Kinder der von Armut betroffenen Mitbürger glücklich machen und den Eltern ein wenig Sorgen nehmen, dieses Motiv eint alle Einrichtungen, die sich an der Weihnachtsaktion beteiligen. So engagieren sich neben der evangelischen Kirchengemeinde Groß-Rohrheim auch die Gemeinde mit ihrer Kindertagesstätte, die katholische Kirchengemeinde und die Grundschule in Groß-Rohrheim. Gemeinsam sammeln sie Geschenke, die sie Ende November der Tafel Rimbach übergeben.
Sandra Olf und die ehrenamtlichen Helfer der Tafel Rimbach würden sich sehr freuen, wenn es Groß-Rohrheim gemeinsam schafft, für alle 297 Kinder der Tafel Rimbach ein Geschenk zu verpacken. Selbstverständlich seien auch Bürger aus anderen Gemeinden eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Sandra Olf steht als Ansprechpartnerin unter der Telefonnummer 0160-90933455 zur Verfügung, um Fragen zu klären.