Eine Frau ist am Samstagabend mit ihrem Auto in die Fassade eines Mehrfamilienhauses in Bensheim gefahren.
Von Philipp Semon
Redakteur Bergsträßer Echo
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BENSHEIM - Zu einem spektakulären Unfall mit zwei leicht verletzten Frauen ist es am Samstagabend gegen 17.25 Uhr im Berliner Ring in Bensheim gekommen. Laut Polizeimeldung kam eine 50-jährige Fahrerin von der Fahrbahn ab und krachte mit ihrem Wagen in ein Mehrfamilienhaus. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 25.000 Euro.
Die 50 Jahre alte Fahranfängerin war gemeinsam mit ihrer 73-jährigen Mutter auf dem Berliner Ring in Richtung Bundesstraße 47 unterwegs. An der Ecke Robert-Bosch-Straße verlor die Fahrzeugführerin die Kontrolle über den Opel. Ein Polizeisprecher nannte am Sonntag einen Fahrfehler als Auslöser des Unfalls.
Nach dem Kontrollverlust gelang das Auto über den Bordstein auf den Gehweg, knallte gegen einen Stromkasten und kam schließlich direkt am Hauseingang des Mehrfamilienhauses zu stehen – unweit der Fahrradstellplätze, auf denen auch ein Rad mit Kindersitz abgestellt war.
Weil glücklicherweise keine Passanten an dieser Stelle auf dem Gehweg unterwegs waren und kein Bewohner des Hauses am Eingang stand, wurden lediglich die beiden Fahrzeuginsassinnen verletzt. Für weitere Untersuchungen wurden die beiden in das Klinikum Darmstadt sowie das Krankenhaus Bensheim gebracht. „Personen aus dem Wohnhaus wurden nicht verletzt“, teilte die Polizei am Samstagabend in einer Pressemeldung mit.
Der blaue Opel steckt im Eingang des Bensheimer Mehrfamilienhauses.
(Foto: 5vision.media)
Zwar ging der Unfall für die Bewohner des Hauses glimpflich aus. Folgen hatte er dennoch: Zur Bergung des Unfallwagens war das Technische Hilfswerk (THW) vor Ort. Ein Baufachberater untersuchte wegen der Schäden im Eingangsbereich des Hauses die Statik des Gebäudes. Zur Sicherheit mussten die Bewohner ihre Wohnungen zwischenzeitlich verlassen. Weil der Eingangsbereich durch den Unfall stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, gelangten die Bewohner über einen separaten Ausgang durch den Keller aus dem Haus. Wie lange die Bewohner ihre Wohnungen verlassen mussten, konnte ein Polizeisprecher am Sonntag nicht beantworten. Nur so viel: „Dass das Haus nicht mehr bewohnbar wäre, ist dem Vorgang nicht zu entnehmen.“
Neben zwei Streifen der Polizei waren ein Notarzt sowie ein Rettungswagen und Kräfte des THW im Einsatz. Zudem kümmerte sich ein Mitarbeiter eines Stromversorgers um den Stromkasten, der bei dem Unfall in Mitleidenschaft geriet.
Der Gesamtschaden in Höhe von 25.000 Euro verteilte sich auf jeweils 10.000 Euro Schaden am Haus sowie am Auto. Die übrigen 5000 Euro entfielen auf den Stromkasten. Als Unfallursache könnte bei der Fahranfängerin auch Unerfahrenheit hinter dem Steuer mitverantwortlich sein. „Hinweise auf einen Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch lagen nicht vor“, teilte die Polizei mit.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 06.08.2022 um 18:29 Uhr publiziert.