Bergsträßer Club wirbt für Teilnahme an Fahrrad-Demo am 20. Mai. Friedhelm Höcker, alter und neuer Vorsitzender, spart nicht mit Kritik an der Politik.
KREIS BERGSTRAßE - (red). „Nur wenn ohne Angst das Rad genutzt werden kann, ist die Mobilitätswende im Straßenverkehr im ländlichen Raum möglich.“ Dies betonte Friedhelm Höcker, Vorsitzender des Bergsträßer ADFC, im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung. Aufgerufen werde daher zur Teilnahme an einer Fahrrad-Demo am 20. Mai in Hochstädten. Ziel sei es, für Radler einen gefahrloseren Weg zwischen Hochstädten und Auerbach zu ermöglichen.
Trotz Corona-bedingter Turbulenzen sieht Höcker den Fahrrad-Club auf Kurs. Die Zahl der Mitglieder sei auf nunmehr 630 gestiegen, der gute Kassenbestand ermögliche die Finanzierung aller Vereinsaufgaben. Kritik übte Höcker an der Politik. Diese müsse mehr tun, als nur von „Leuchtturm-Projekten“ wie dem Radschnellweg Darmstadt Heidelberg/Mannheim zu träumen. Generell würden in Hessen zu wenige neue Radwege fertiggestellt, diese kämen lediglich auf eine Gesamtlänge von etwa 30 Kilometer pro Jahr.
Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Höcker als Vorsitzender bestätigt. Zweite Vorsitzende ist Anette Seip, sie folgt auf Jürgen Sartorius, der wegen Ortswechsels nicht mehr angetreten war. Werner Klocke ist für die Kasse zuständig, Ralf Dickhaut ist Schriftführer.