Ein neues Veranstaltungsformat von Forum Kultur und Sparkassenstiftung Starkenburg will im Juli zahlreiche Besucher nach Heppenheim locken.
Finanzamt kann witzig sein, findet Jacqueline Feldmann. Die Sauerländerin ist die einzige Künstlerin bei der 1. Heppenheimer Lachnacht.
(Foto: Feldmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HEPPENHEIM - (red). Am 23. Juli wird kräftig gelacht in Heppenheim. Die Sparkassenstiftung Starkenburg und Forum Kultur treten erstmals gemeinsam als Ausrichter der 1. Heppenheimer Lachnacht auf. Dort präsentieren sieben Künstler einen Mix aus drei Stunden Kabarett und Comedy – Open Air auf dem Parkplatz hinter der Hauptstelle der Sparkasse Starkenburg (Zugang über Wilhelmstraße).
Die Moderation übernimmt der Heppenheimer Kabarettist Frederic Hormuth, der auch einige Piano-Einlagen zum Besten gibt. Mit von der Partie ist der Berliner Stand-up-Comedian Ole Lehmann. Er sinniert darüber, warum Mücken erst in der Dämmerung losfliegen und warum Zumba der Ententanz der neuen Generation ist. Der Musik-Kabarettist El Mago Masin feiert in seinem Beitrag ein unterschätztes, klappbares Möbelstück, das für Ruhe und Gelassenheit steht: den Liegestuhl. Denn im Liegestuhl sind wir alle gleich – gleich glücklich.
Beliebter Gast im Quatsch-Comedy-Club ist Bernhard Westenberger, der ebenfalls nach Heppenheim kommt. Er ist „Der Teufelsgreis“ und unternimmt auf der Bühne eine Reise durch die Psyche eines Mannes, der plötzlich feststellt, dass der Tag wieder 24 Stunden hat: Die Kinder sind aus dem Haus und das Ende des Jobs ist absehbar. Endlich kann er wieder tun, was er will. Keine Verpflichtungen mehr. Also kauft er sich einen Hund – und so fangen die Probleme an. Comedy-Profi Michael Steinke, der als Deutschlands lustigste Mustertapete gilt, fragt sich: Wie sehr haben ihn nicht nur Eltern und gesellschaftliche Gegebenheiten, sondern auch die Musik der 70er geprägt? Michael Steinke nimmt die Zuschauer auf eine Spurensuche mit, die längst verdrängte Erinnerungen zurückbringt und für die Jüngeren vielleicht die eine oder andere Erklärung liefert, warum ihre Eltern so wurden, wie sie sind.
Der weibliche Quotient unter den Künstlern wird durch Jacqueline Feldmann vertreten. Sie entschied sich bei der Berufswahl für einen Schreibtisch-Job beim Finanzamt. Der Alltag zog ein; aber auch die Komik. Dass Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer keine Pokemons sind, wusste die junge Sauerländerin schon vorher. Doch die Geschichten, die Jacqueline als Finanzbeamtin erfahren hat, sprechen eine eigene Sprache.
Als „Humorist mit Migrationshintergrund“ bezeichnet sich Nektarios Vlachopoulos. Vor zwölf Jahren stellte sich der heute 34-jährige Nektarios, als Kind griechischer Eltern geboren, erstmals als Slam-Poet auf eine Bühne. Sein aktuelles Programm „Ein ganz klares Jein!“ ist das Manifest der Unverbindlichkeit. Der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte Straßenkabarettist reflektiert die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht.
Das Programm der 1. Heppenheimer Lachnacht verspricht einen spaßigen Abend, so die Ankündigung. Für das leibliche Wohl sorgen die Malteser Heppenheim, die Freiwillige Feuerwehr, der TV Sonderbach und das Weingut Freiberger. Einlass zur Lachnacht am 23. Juli ist bereits um 18 Uhr. Beginn ist um 19 Uhr. Karten sind zu 24 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühr) bei der Tourist Info im Heppenheimer Stadthaus oder auch über www.forum-kultur.com erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 30 Euro.