Popchor 21 singt bei Konzerten im November seine besten Songs
Von Astrid Wagner
Schöne Aussichten: Für die beiden Konzerte des Popchors 21 im November in Erbach lehnen sich (von links) Dietmar Petermann, Bürgermeister Rainer Burelbach, Jürgen Rutz, Ingo Grabarek, Peter Rettig und Viktor Winterhalter (vorne) aus dem Fenster. Foto: Dagmar Jährling
( Foto: Dagmar Jährling)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HEPPENHEIM - Es ist noch ein bisschen hin bis zum Großereignis in der Erbacher Mehrzweckhalle, doch die Werbetrommel kann man gar nicht früh genug rühren: Der Popchor 21 des Liederkranz 1886 Hambach lädt schon jetzt zu seinen beiden Konzerten am 17. November (ab 19 Uhr) und 18. November (ab 17 Uhr) ein, die unter dem Motto „Best of Popchor 21“ stehen.
Es wird ein Querschnitt aus den zurückliegenden Konzerten, die in den vergangenen Jahren hunderte von Menschen begeistert haben. Chorleiter Jürgen Rutz blickte zurück auf die Schwerpunkte der letzten Auftritte: Mal waren es Musical-Melodien, mal Filmhits, Rock Classics, Nummer-1-Hits oder deutsche Songs. Aus all diesen Titeln haben die 63 Chormitglieder nun ein Repertoire ausgewählt, das es in sich hat.
Was besonders schön am Programm ist: Jeder Zuhörer findet etwas, was ihm gefällt, und die Sänger interpretieren all ihre Lieblingssongs. Natürlich überraschen sie auch mit dem einen oder anderen neuen Stück. Es ist das sechste Konzert dieser Art und das wohl größte Chorereignis über die Grenzen der Stadt hinaus.
EINER VON VIEREN
Der Popchor21 ist einer der vier Chöre im Liederkranz 1886 Hambach und wurde im Jahr 2000 gegründet. Alle zwei Jahren laden Chorleiter Jürgen Rutz und seine Sänger zum großen Konzert nach Erbach ein.
Nicht nur der Popchor singt unter dem Dach des ältesten noch bestehenden Heppenheimer Gesangvereins, darüber hinaus erfreuen der Männerchor, der Frauenchor und der gemischte Chor regelmäßig ihre Zuhörer. Bei Veranstaltungen ist jederzeit aufeinander Verlass, man unterstützt sich gegenseitig.
Der eigentliche Vorverkauf beginnt am Dienstag, 22. Mai, bei Raumausstattung Fischer in der Heppenheimer Fußgängerzone. Infos zum Popchor gibt es auf www.popchor21.de sowie auf Facebook unter dem Stichwort Popchor21. Für die beiden Konzerte wird ein Shuttle-Service vom Parkhof zur Mehrzweckhalle eingerichtet. (rid)
Die Zuschauer dürfen ihren Teil zum Programm beitragen. Der Vorverkauf beginnt am Sonntag, 20. Mai, beim Pfingstkonzert um 11.15 Uhr auf dem Heppenheimer Marktplatz. Wer an diesem Tag seine Karten erwirbt, darf auf einer Liste ausgewählter Song-Rubriken und -Titel seinen persönlichen Favoriten ankreuzen. Der Siegertitel wird dann beim Konzert präsentiert.
Als Schirmherr fungiert Bürgermeister Rainer Burelbach. Warum? „Weil der Popchor einfach toll ist“, sagte der Rathauschef, der schon bei mehreren Konzerten zu Gast und jedes Mal sehr beeindruckt war. Chorleiter und Sänger wüssten mitzureißen; von der Technik bis hin zur Präsentation sei alles professionell aufgezogen. Jeder der zahlreichen Solisten, so befindet Burelbach, könnte auch ein Musical-Star sein. Die Sparkassenstiftung und andere Sponsoren machen das Konzert mit ihrer finanziellen Unterstützung möglich.
Der Run auf die Popchor-Konzerte, die Begeisterung für das Projekt „Heppenheim singt...“ – all das zeigt, dass Chormusik noch immer angesagt ist. Warum aber leiden dann so viele alteingesessene Chöre unter Mitgliederschwund, warum stellen immer mehr ihren Übungsbetrieb ein? Wie passt das zusammen? Dietmar Petermann, Vorsitzender der Kulturgemeinschaft Heppenheim und des Liederkranzes Hambach, weiß die Antwort: „Wir müssen uns mitbewegen mit der Zeit, mit neuen Konzepten arbeiten und auf die Interessen und Wünsche derjenigen eingehen, die gern singen.“ Dasitzen und warten, bis etwas passiert, das dürfe man sich nicht erlauben. Gerade auch der Erfolg beim Projekt „Heppenheim singt . . .“ solle alle ermutigen, genauso weiterzumachen.
Ein Wochenende für den Feinschliff
Der Dank des Mitvorsitzenden Viktor Winterhalter, von Peter Rettig und Ingo Grabarek (Vorstandsbeisitzer und Mitglieder des Orgateams), Petermann, Rutz und Burelbach galt den unzähligen Profis und ehrenamtlichen Helfern, ohne die die beiden Konzerte nicht verwirklicht werden könnten.
Damit bei den beiden Konzerten auch wirklich alles stimmt, geht es – samt Drill-Instruktorin Nadine Stockmann, die für die Choreografie verantwortlich zeichnet – Anfang November in ein arbeitsintensives Chorwochenende. Musikalisch begleitet wird der Popchor 21 von den beiden bekannten Heppenheimer Musikern Christian Seeger und Steffen Mathes.