Das Familienunternehmen zählt schon zum vierten Mal zu den „Top 100 Optikern“ in Deutschland.
Von red
Ulrike (links) und Desiree Ludwig freuen sich zusammen mit Schirmherr Heiner Lauterbach sowie Colin Stangenberg (rechts) über die erneute Auszeichnung.
(Foto: Sehzentrum)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HEPPENHEIM - Seit 16 Jahren zeichnet das BGW-Institut für innovative Marktforschung die „Top 100 Optiker“ in Deutschland aus. Bereits zum vierten Mal in dieser Rangliste dabei ist das „Ludwig Sehzentrum“ mit Sitz in der Fußgängerzone. Der Preis sei für „herausragende Leistungen“ bei Kundenzufriedenheit, Marktorientierung, Mitarbeiterorientierung, technischer Ausstattung und Ladengestaltung verliehen worden, teilt das Unternehmen mit.
Gegründet von Firmenvater Rudi Ludwig und dessen Ehefrau ist mit Juniorchef Colin Stangenberg inzwischen schon die dritte Generation am Start, beratend zur Seite stehen Mutter Desiree Ludwig und Tante Ulrike Ludwig. In diesem Jahr feiert der Betrieb sein 55-jähriges Bestehen. Fachgebiete sind Kontaktlinsen, je nach erstelltem Sehprofil ausgewählte Gleitsichtgläser und PC-Brillengläser, Sonnenbrillen oder Kunstaugen.
Großen Wert legt das Sehzentrum auf die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter hätten die Meisterprüfung abgelegt, heißt es. Dies gelte auch für Juniorchef Colin Stangenberg. Und auch Junggeselle Philipp Mai (20 Jahre) wird demnach in Kürze seine Meisterprüfung ablegen.
Anlässlich des jüngsten Erfolges möchte sich die Inhaberfamilie nun mit einem Präsent bei allen Kunden bedanken, noch bis zum 24. Mai gibt es einen Rabatt auf alle Sonnenbrillen. Und auch in der Ukraine-Hilfe ist das Familienunternehmen engagiert: Für die in Heppenheim registrierten und wohnenden ukrainischen Geflüchteten bietet das Sehzentrum kostenlose Reparaturen und Unterstützung in Notfällen an.