Der italienische Künstler Paolo Randazzo stellt lebensfrohe 3D-Kunstwerke her – etwa von Städten. Noch bis 8. Januar sind sie in der „La petite galerie“ zu sehen.
Trotz des Lockdowns kam der Künstler unlängst nach Heppenheim, um seine Ausstellung zu eröffnen.
(Foto: La petite galerie)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HEPPENHEIM - (red/fran). Seit 2007 stellt der italienische Künstler Paolo Randazzo einzigartige, bunte und lebensfrohe 3D-Kunstwerke von deutschen Städten, internationalen Metropolen dieser Welt, Sehenswürdigkeiten und Ländern her. Seine Kunstwerke sind bundesweit in Ausstellungen und Galerien zu sehen – noch bis zum 8. Januar unter dem Namen „Stadtansichten – 3D-Pop-Art“ auch in der Heppenheimer Galerie „La petite galerie“ in der Marktstraße.
Ursprünglich sei bereits vor zwei Wochen eine Vernissage mit dem in München lebenden Künstler geplant gewesen, teilt Galerist Dirk Eich mit. „Sie konnte aber Lockdown-bedingt nicht stattfinden“, so Eich.
Gleichwohl reiste der Künstler dennoch unlängst nach Heppenheim, um seine Kunstwerke, die er in liebevoller Handarbeit mit zahlreichen Arbeitsschritten erstellt, in der Kreisstadt auszustellen. Für die Ausstellung hat er extra die Bilder "I love Heppenheim" in limitierter Auflage sowie das Unikat "I love Mannheim" in seinem unverwechselbaren Stil erstellt. Heppenheim hat er dabei laut Eich als „Vertreter kleiner historischer Städte mit Charme“ ausgewählt. Neben den bereits existierenden Kunstwerken fertigt Randazzo auch gerne Bilder von Städten oder Sehenswürdigkeiten nach eigenen Motivvorstellungen an – als Unikate oder in limitierter Auflage.
DER KÜNSTLER
Der Künstler Paolo Randazzo wurde 1969 in Sassulo bei Modena in Italien geboren und lebt seit 1989 in München. Die Inspiration für seine Kunst holte er sich bei einer Reise nach New York. In einer Galerie in Soho faszinierten ihn die Bilder von James Rizzi und Charles Fazzino.
„La petite galerie“ befindet sich in der Marktstraße 2 im Herzen der Heppenheimer Altstadt. Mehr Informationen zur aktuellen Einzelausstellung sowie zu Galerie gibt es im Internet unter www.la-petite-galerie.de. (fran)
Auch in Zeiten des vorweihnachtlichen Lockdowns sind Interessierte herzlich eingeladen, die Einzelausstellung des italienischen Künstlers in den Räumen der „La petite galerie“ zu besuchen. „Die Ausstellung kann jeden Samstag, von 14 bis 17 Uhr, und bis Weihnachten zusätzlich auch freitags, von 17 bis 19 Uhr, besucht werden, ebenso nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 0178-6684444“, heißt es vonseiten der Galerie.