BÜRSTADT - Zum zweiten Mal wird es im Bürstädter Ortskern ein großes Spektakel geben, wenn der Entega-Grand-Prix am Dienstag, 31. Juli, ab 16 Uhr rund um das Back- & Brauhaus Drayß gestartet wird. Große Radstars geben sich in Bürstadt ein Stelldichein. Hier eine Auswahl der prominenten Radler, die in die Riedstadt kommen werden: die Sprinter André Greipel und Marcel Sieberg, der 24-jährige Nils Politt, der starke Zeitfahrer Jasha Sütterlin, Tour-de-France-Fahrer Nikias Arndt und Rick Zabel, dessen Vater Erik bei der Tour de France sechsmal das Grüne Trikot gewonnen hat. Absolute Stars werden sicherlich Pascal Ackermann sein, der vor wenigen Wochen in Einhausen deutscher Meister geworden ist, sowie John Degenkolb, der als einer der besten Radprofis der Welt gilt und im letzten Jahr in Bürstadt Sieger war.
Autogrammjäger sind willkommen
„Das sind absolute Stars, die hier teilnehmen. Radsport zum Anfassen, jeder kann sich Autogramme holen“, sagen Ex-Rennsportstar Algis Oleknavicius (Spitzname Olek) und Reiner Faust. Sie gehören zu den Hauptsponsoren. Die Radfahrer Vereinigung 03, das Back- & Brauhaus Drayß und die Stadt Bürstadt zählen zum Organisatoren-Team. Haupt- und Titelsponsor ist der Strom- und Gasanbieter Entega.
Nach der erfolgreichen Veranstaltung vom letzten Jahr, die anlässlich des 1250-jährigen Stadtjubiläums stattfand, geht also erneut ein hochkarätiges Radsportereignis über die Bühne. Mittelpunkt wird der Marktplatz sein mit Start und Ziel am Backhaus. Vor dem Hauptrennen, das um 19.45 Uhr beginnt, gibt es weitere Rahmenveranstaltungen, die schon ab 16 Uhr starten. Die Veranstalter hoffen, dass das Wetter am Renntag nicht so katastrophal wird wie im letzten Jahr. Regen ist immer schlecht, aber die Temperaturen sollten auch nicht zu heiß sein. Ein dickes Lob spendet Olek dem Landtagsabgeordneten Alexander Bauer, der sich erfolgreich für eine finanzielle Unterstützung durch das Land Hessen eingesetzt hat. Die Zuschauer sind eingeladen, entlang der Strecke des Kurses durch die Wilhelminen-, Schul- und Marktstraße sowie durch die Fußgängerzone die Radler nach Kräften zu unterstützen und anzufeuern. Faust und Olek weisen darauf hin, dass der Eintritt zu den Rennen frei ist. „Im Ausland, wie in Holland und Belgien, muss dafür bezahlt werden“, weiß Oleknavicius. Ein Höhepunkt im Vorprogramm ist sicherlich das Dege-Bambini-Laufradrennen, zu dem Kinder von zwei bis fünf Jahren eingeladen sind. Auch das „Fette Reifen Rennen“, das über drei Runden geht und für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren ist, verspricht Spannung.
SPERRUNGEN
Laut Verwaltung sollen sich die Straßensperrungen über einen Zeitraum von 12 bis 24 Uhr erstrecken. Im Detail sind die Nibelungenstraße/Ecke Markt- bis Nibelungenstraße/Ecke Mainstraße, die Mainstraße / Ecke Nibelungenstraße bis zur Ecke Schulstraße, die Schulstraße/Ecke Nibelungenstraße bis hin zur Ecke Marktstraße sowie die Marktstraße an der Ecke Nibelungenstraße bis zur Magnusstraße selbst.
Ferner weist die Stadt darauf hin, dass Parkmöglichkeiten zum Teil bereits am Montag begrenzt werden. So ist der Parkplatz Marktplatz ab 30. Juli (6 Uhr) gesperrt, ebenso der Minano-Marktplatz. Der Parkplatz Andreasstraße kann am Dienstag, 31. Juli (ab 14 Uhr) nicht genutzt werden. Im Bereich der Magnusstraße ist das Parken am Veranstaltungstag bis Mitternacht nicht möglich. (aheu)
Seit 2001 gibt es dieses Entega-Rennen schon, erzählt Olek. Es lief anfangs in Einhausen und Heppenheim und wurde nach einer Unterbrechung im letzten Jahr in Bürstadt wieder neu ins Leben gerufen. Erster Sieger des Rennes 2001 war übrigens der eingangs erwähnte Erik Zabel. „Radrennfahrer sind in der Lage, die Güte einer Veranstaltung einzuschätzen, und Degenkolb war im letzten Jahr begeistert. Das ist eine Riesen-Image-Werbung für eine Stadt wie Bürstadt“, sagt Olek, der selbst neunmal deutscher Meister war. Schon jetzt weisen im Fernsehen die Tour-de-France-Kommentatoren regelmäßig auf das zwei Tage nach der Tour stattfindende Rennen hin.
Ob eine derartige Großveranstaltung sich in Bürstadt künftig fest etablieren wird, weiß der städtische Wirtschaftsförderer Tim Lux heute noch nicht. „Wir werden das von Jahr zu Jahr entscheiden müssen, zumal es von baulichen Veränderungen der Straßen abhängt. Wir begleiten die Veranstaltung aber sehr positiv und freuen uns auf einen tollen Tag“, sagt Lux. Erfolgreich könne ein solches Event aber nur sein durch das Zusammenspiel von RV 03, Sponsoren, Stadt und Bewohnern. Daher bittet das Ordnungsamt die Bevölkerung und insbesondere die Anlieger der betroffenen Straßen um Verständnis für Sperrungen und Halteverbote.