Die Aktiven mussten sich 2021 erneut mit Einschränkungen arrangieren und zum Beispiel auf das beliebte Heimturnier verzichten. Doch gab es auch erfreuliche Ergebnisse.
BIRKENAU - 2021 war erneut ein Sportjahr, das von den Corona-Einschränkungen geprägt war. Wie viele andere Klubs musste auch der Reit- und Fahrverein Birkenau auf eine Traditionsveranstaltung verzichten: Zum zweiten Mal in Folge konnte das zweitägige Dressurturnier im Juni nicht stattfinden. "Das ist vor allem schade für unsere Reitschüler", sagt Lara Ferrarese. Nach Angaben der 3. Vorsitzenden "ist das Heimturnier so beliebt, weil die Reitschüler ohne eigenes Pferd mit einem der Schulpferde an Wettbewerben und Prüfungen teilnehmen können."
Höhepunkt des Tages:
Geführtes Reiten mit Kostüm
Damit möglichst alle an einem Leistungsvergleich interessierten Nachwuchsreiter wenigstens einmal im Jahr eine solche Chance erhalten, seien stets zusätzlich ein bis zwei Auswärtsturniere eingeplant, ergänzt Ferrarese.
Im September bot sich nach 18 Monaten endlich wieder die Möglichkeit, mit den Schulpferden und zehn Kindern den Reitverein Heddesheim zu besuchen. Die Birkenauer erreichten in allen Wettbewerben vordere Plätze, doch der Höhepunkt des Tages war das geführte Reiten mit Kostüm. Die jungen Akteure hatten sich als Marienkäfer, Löwe oder Ritter verkleidet und ihre Pferde passend dazu herausgeputzt. Für dieses Jahr soll das Heimturnier im Juni mit Prüfungen von der Führzügelklasse bis zur M-Dressur stattfinden - sofern die pandemische Lage dies zulässt.
Auch die Turnierreiter des Vereins, die mit ihren eigenen Pferden antreten, mussten sich mit einer reduzierten Anzahl von Veranstaltungen arrangieren. Trotzdem konnten Sophia Kohl mit Sydney in der E-Dressur, Melanie Rienecker mit Dee Brown in der A-Dressur und Mira Appel mit Rihanna 2 in A- und L-Dressur einige prima Ergebnisse verbuchen. Als Mitglied des "Children-Kaders Dressur Hessen" hatte Mira zudem Zugang zu ausgewählten Turnieren und konnte durch ihre Leistungen die Kadermitgliedschaft für 2022 verlängern. Zusätzlich zu den Lehrgängen mit Landestrainer Heinz-Günter Scholten erhält das Birkenauer Talent die Möglichkeit, an den Trainingseinheiten des neuen Jugendleistungskaders Bergstraße mit Manfred Bräuer teilzunehmen.
Die Resultate von Turnierprüfungen sind eine Möglichkeit, seinen Leistungsstand nachzuweisen. Ferner gibt es die Reitabzeichen, die mit Sport- und Schwimmabzeichen vergleichbar sind: Auf eine Lern- und Trainingsphase folgen die Prüfungen mit jeweils einem theoretischen und einem praktischen Teil. Und nachdem ein solcher Lehrgang 2021 auf eine so große Resonanz gestoßen war, dass nicht alle Interessenten berücksichtigt werden konnten, soll es in diesem Jahr eine Neuauflage geben. Weitere Infos zu den Angeboten des Vereins gibt es auf der Homepage www.ruf-birkenau.de.