Hilfe zum Leben, Wir dabei! und der TSV Birkenau bewerben sich mit ihrer Idee um eine Förderung. Sie wollen Menschen mit und ohne Behinderung am Herd zusammenbringen.
Von red
Petra Doering (Wir dabei!), Marion Morr (TSV Birkenau) und Udo Lasslop (Hilfe zum Leben, von links) vertreten die drei beteiligten Vereine. Foto: Wir dabei!
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BIRKENAU - Drei Birkenauer Vereine haben sich zusammengetan, um ein gemeinsames Projekt zu realisieren: "Hilfe zum Leben", "Wir dabei!" und der TSV Birkenau konzipieren einen inklusiven Kochkurs, bei dem Behinderte und Nicht-Behinderte zusammen aktiv sind. Die Idee entstand, nachdem die Ludwigshafener BASF im Rahmen der Aktion "Gemeinsam Neues schaffen" dazu aufgerufen hatte, Kooperationsprojekte mit mehreren Vereinen für eine Spende einzureichen.
Mehrere Monate wird das Projekt mit pädagogischen Fachkräften vorbereitet, die die Kursteilnehmer bei Bedarf begleiten, teilt "Wir dabei!" mit. Auch weitere Fachleute werden eingeladen, zum Beispiel Gebärdendolmetscher. Nach der generellen Vorbereitung kommt die individuelle vor jedem Kochtermin. Je nachdem, wie viele Anmeldungen und welchen Bedarf an Unterstützung es gibt, setzen sich die Köche, pädagogischen Fachkräfte und weiteren Unterstützer zur konkreten Planung des Tages zusammen, damit alle möglichst viel von dem Kochkurs profitieren können.
Festlegen der Gerichte, Einkaufen, Einteilung der Gruppen, Tisch decken, servieren, putzen: All das werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam machen. "Der gemeinsame Rückblick auf das Erlebte zum Schluss eines jeden Kochkurses gibt Impulse zur Eigen- und Fremdwahrnehmung und unterstützt den wertschätzenden Umgang miteinander", heißt es in der Mitteilung weiter. Ein Ordner für alle Teilnehmenden enthält die Rezepte des Tages.
Momentan sind zwölf Termine geplant. Sie werden erst festgelegt, wenn ausreichend Anmeldungen eingegangen sind. In Kombination mit der jeweiligen Vor- und Nachbereitung ergibt sich eine Laufzeit von etwa zwei Jahren.
Mit dem Projekt möchten die drei Vereine Menschen mit Behinderung die Chance eröffnen, in einem inklusiven Rahmen lebenspraktische Fähigkeiten zu erlernen. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Behinderung sei es eine große Chance, Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung abzubauen, deren Potenziale völlig neu einschätzen zu können und andere Kommunikationsformen als die aktive Sprache zu lernen, heißt es in der Ankündigung. Die Initiatoren möchten mit diesem Projekt möglichst viele Menschen mit und ohne Behinderung einander näherbringen.
Anmelden kann man sich ab sofort über Wir dabei!, entweder per Mail an wir.dabei@web.de oder auf der Seite www.wir-dabei.de.