Obwohl Vereinsarbeit zurzeit schwieriger ist, konnten wichtige Ziele erreicht werden. Deutlich mehr Menschen mit Behinderung haben Bedarf an Unterstützung.
BIRKENAU - Dass Vereinsarbeit auch während der Corona-Pandemie möglich und wirksam ist, zeigt der Birkenauer Verein „Wir dabei!“. Die knapp 260 Mitglieder machen sich für Inklusion und Teilhabe stark. Wie wichtig dieses Engagement als „Brückenbauer auch in schwierigen Zeiten“ ist, wurde bei der digitalen Mitgliederversammlung deutlich.
Besonders aktiv engagierte sich der Verein in aktuellen pandemierelevanten Themen. So stellte Petra Doering, Vorstand Verwaltung, die Arbeit im Rahmen der Kreisteilhabekommission vor, welche in einer Arbeitsgruppe beispielsweise eine Befragung unter betroffenen Familien zur Situation im Lockdown durchführte. Aus den Ergebnissen dieser Befragung konnten letztlich konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik auf Kreis-, Landes- und Bundesebene formuliert und platziert werden.
Politisch Stellung bezog „Wir dabei!“ außerdem gegen die geplante Einschränkung der Flexibilität der Verhinderungspflege sowie durch Unterzeichnung der Forderungen der Initiative gegen die Kassenzulassung der selektiven Pränataldiagnostik.
Besondere „Zeichen für Inklusion“ setzte der Verein weiterhin mit einem neu entworfenen Lesezeichen unter dem Motto „Zusammen die Welt schöner machen“ sowie Plakataktionen zum Welt-Down-Syndrom-Tag und zum Welt-Autismus-Tag 2021.
Einen großen Schwerpunkt der Vereinstätigkeit bildet weiterhin die Trägerschaft der „Eutb Bergstraße“ – einem Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung – welche bis Dezember 2022 verlängert wurde. Petra Thaidigsmann, Vorstand Beratungen, berichtete von einem anhaltend hohen und stetig steigenden Bedarf an Beratung und Unterstützung. So steigerten sich die Beratungszahlen von Januar bis April im Vergleich zum Vorjahr um über 40 Prozent. Etabliert haben sich auf Grund der Hygienebestimmungen Beratungsformen per Telefon, E-Mail, aber auch online in Form von Video- und Chatberatungen sowie Beratungsspaziergänge an der frischen Luft. In Einzelfällen finden inzwischen auch wieder persönliche Beratungsgespräche in den Beratungsstellen in Birkenau, Bensheim und Fürth statt.
Für die Zukunft hat „Wir dabei!“ Einiges auf der Agenda: So sollen unter anderem die Planung eines Geschwisterwochenendes und inklusive Projekte wie das Musikprojekte „Dabei Sein“ – sobald es die Lage zulässt – fortgeführt werden. Als wachsenden thematischen Schwerpunkt sieht der Vorstand künftig außerdem den Übergang inklusiv beschulter junger Menschen mit Behinderung in den Beruf.