Der „Oma-Opa-Enkeltag“ der evangelischen Kirche kommt rund um Birkenau gut an.
BIRKENAU - (red). „Wir hatten 50 Anmeldungen, konnten aber nur knapp die Hälfte berücksichtigen“, berichtet die Gemeindepädagogin für die „Generation 55 plus“ Lydia Ploch, die gemeinsam mit der Dekanatsreferentin für Familienarbeit Nicole Metzger die Neuauflage des Oma-Opa-Enkeltages organisiert hat. Denn Packen war angesagt. Pandemiebedingt konnte kein Präsenztreffen stattfinden. Stattdessen gab es eine Materialsammlung mit vielen Ideen in den Tüten, die an der evangelischen Kirche in Reisen abgeholt werden konnten. Ein Teil des Materials wurde auf der Dekanatshomepage online gestellt, unter anderem den von Nicole Metzger gedrehten Film einer Fotosafari, in dem es um Naturbeobachtung und Bewahrung der Schöpfung geht.
„Mit dem Opa-Oma-Enkeltag wollen wir ermöglichen, dass Großeltern sich miteinander austauschen können und ihre Enkelkinder sich kennenlernen. Leider sind reale Begegnungen derzeit noch nicht wieder möglich. Mit der Tütenaktion möchten wir verhindern, dass der Kontakt abreißt“, betont Nicole Metzger. Und so ergeben sich vor der Kirche in Reisen kurze Gespräche mit Abstand.
„Ich finde das sehr schön. Dieses Angebot hilft über die schwierige Zeit etwas hinweg“, sagt Eva Elflein aus Birkenau, die sich mit ihrer Enkelin Lilja eine Tüte an der Kirche in Reisen abholt. Sie will gleich schauen, was in der Tüte steckt. Doch ihr Enkelkind möchte erst zu Hause auspacken. Dort wird sie unter anderem einen Blumentopf finden, der mit Fingerfarben bemalt werden kann, ein Päckchen mit Kressesamen plus Watte als Beet, dazu ein Rezept für Kräuterquark, eine Bastelanleitung für einen Entdecker-Fotoapparat, ein Fingerspiel zum Muttertag, ein Fotorätsel und viele Spielideen für Naturentdecker.
„Es ist richtig super, dass die evangelische Kirche an die Kinder denkt. Sie können spielerisch lernen und haben auch einen Zugang zur Kirche, ohne dass ihnen etwas aufgedrückt wird,“ meint Stefanie Schuch aus Rimbach, Mutter von zwei Kindern, die für deren Oma aus Schwetzingen die Tüte in Empfang nimmt.
In den Sommerferien ist ein Oma-Opa-Enkeltag als Sommerspezial wieder als Tütenaktion geplant. Am 29. Oktober hoffen die Initiatorinnen, dass sich Omas, Opas und Enkel wieder real treffen und miteinander spielen, basteln und reden können.