Solidarität - KTC trotzt Corona

aus Heimat macht Mut!

Thema folgen
Als Ferienprogramm lockte der Zirkus Zappzarapp. Foto: Heidi Sturm
© Heidi Sturm

Wie Solidarität gelebt werden kann, zeigt der Kreative Tanzsportclub in Bad Kreuznach mit famosen Ideen für Kinder.

Anzeige

BAD KREUZNACH. Trampolinriesenseifenblasenfangen oder Poolnudelfechten, Händewaschsong oder ein Lied für alle kleinen Regenbogenmaler, Spaghettihürdenlauf oder Kochtopfsitups: Wenn es darum geht, sich von Corona nicht unterkriegen zu lassen und die Vereinsmitglieder auch während der Zwangspause bei Laune, in Bewegung und bei der Stange zu halten, dann macht der 1. Kreative Tanzsportclub seinem Namen alle Ehre – mehr noch als in „normalen Zeiten“. Regelmäßig werden lustige Vorturnvideos oder Lieder mit eigens aufgenommenen Vereinsstrophen verschickt, die die Kinder begeistert nachtanzen und als Video zurückschicken. Derzeit läuft eine „Ktc homesporting challenge“, eine Art Sportabzeichen zu Hause. Alle fünf Tage gibt es eine lustige Übung per Videobotschaft, für die Beweisvideos locken Punkte und die Teilnahme an einer Verlosung. Die Senioren bekommen stattdessen ein Übungsblatt in den Briefkasten, ebenfalls mit lustigen, aber seniorengerechten Übungen. Ein Beweisvideo ist nicht erforderlich.

Im Sommer wurden die „Olympischen Sport-Spaß-Spiele“ ausgerufen. Mit hohem logistischen Aufwand, großen Personaleinsatz und reichlich Ideenreichtum wurden die Disziplinen so umgewandelt, dass Abstand möglich und keine Hilfestellung erforderlich war. Als Ferienaktion organisierte man mit dem pädagogischen Zirkus Zappzarapp tolle Workshops für 80 Kinder nebst Vorstellungen für die Familien. Zudem engagiert sich der Verein auch noch für seine Mitmenschen, etwa durch FairTeiler-Schränke, in denen gerade in der Krise gespendete Konserven bereitgestellt werden konnten. Als Mischung aus Online-Shopping und regionalem Bauernmarkt eröffnete man eine Marktschwärmerei, bei der zuvor bestellte Waren einmal wöchentlich „einfach eingesammelt“ werden. Für ältere Leute gibt es einen kostenlosen Lieferservice. Und zuletzt hatten Tanzduos in den Gärten von Seniorenheimen für närrische Freude bei den Bewohnern auf den Balkonen gesorgt.