Caterina-Valente-Revue im Wiesbadener Velvets-Theater
„Bonjour Kathrin“ heißt die knallbunte Retro-Revue von Claudia Schill. Gemeinsam mit Klaus Renzel und Ekky Meister gibt sie ein Gastspiel bei den Velvets.
Von Julia Anderton
Lokalredakteurin Wiesbaden
Claudia Schill und Klaus Renzel in ihrer Caterina-Valente-Retro-Show.
(Foto: Reinold Becker)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Marlene Dietrich, Hildegard Knef – die Liste der weiblichen deutschen Weltstars ist fein, aber klein. Claudia Schill erweitert sie um Caterina Valente: „Sie war mit Sicherheit die vielseitigste Entertainerin und eine der wenigen wirklich internationalen Stars, die Deutschland je hatte. Sie war eine der ersten Sängerinnen, die Stile wie Swing, Jazz, Latin und Bossa Nova in die Unterhaltungsmusik brachte. Ihre stimmliche Bandbreite war unglaublich, und sie stand für gute Livemusik“, erklärt die Künstlerin aus Essen.
Coversongs oft populärer als die Originale
Dabei hat sie kein einziges Lied selbst geschrieben. Die meisten Songs waren Cover-Versionen, die sie durch ihre Interpretation oft populärer als das Original machte – etwa „Ganz Paris träumt von der Liebe“ nach Cole Porters Jazzballade „I love Paris“.
Bereits als Mädchen war Claudia Schill von der italienischstämmigen Entertainerin fasziniert. „Bei meiner Oma in Freiburg stand eine alte Musikbox, mit der ich spielen durfte. Und da waren sie: die Singles von Caterina Valente. Die Stimme hat mich tief beeindruckt, und so kam es, dass ich schon im Kindergartenalter beschloss, Sängerin zu werden.“ Die Melodien und Texte hatte sie sogar in diesem zarten Alter bereits sicher im Kopf und präsentierte sie in nachmittäglichen Auftritten der Familie.
REVUE
„Bonjour Kathrin“ gastiert im Velvets-Theater in der Schwarzenbergstraße 3, am Freitag, 19. Oktober, um 20 Uhr. Tickets zu 17 Euro gibt es unter www.velvets-theater.de und an der Abendkasse.
Und so erfüllt sie sich gemeinsam mit Klaus Renzel und Ekky Meister einen Kindheitstraum, wenn sie in der knallbunten Retro-Revue „Bonjour Kathrin“ das Lebensgefühl der Wirtschaftswunderjahre wieder aufleben lässt. „Die Show ist im Laufe vieler Jahre entstanden. Programmteile wurden ausprobiert, sind zusammengewachsen, Szenen und Songs werden bis heute immer wieder mal ausgetauscht und durch Neues ersetzt, so bleibt die Show lebendig“, erzählt die Sängerin.
Auch Valentes Bruder Silvio Francesco wird gewürdigt
Die temperamentvolle Hommage sei eine Verneigung vor zwei unglaublich vielseitigen Künstlern (auch Caterina Valentes Bruder und Duo-Partner Silvio Francesco wirdwerde gewürdigt) und den 50er Jahren. „Dabei möchten wir betonen, keine Doppelgängershow liefern zu wollen. Wir möchten viel lieber auf unsere Art und Weise die unvergesslichen Melodien interpretieren, gewürzt mit einer gehörigen Portion Varieté und Comedy, wie es auch beim Geschwisterduo Caterina und Silvio üblich war.“
Unterstützt wird das Trio bei den bundesweiten Auftritten in großen und kleinen Theatern von hochkarätigen Jazzmusikern in unterschiedlichen Besetzungen. „Damit wollen wir uns bewusst von vielen anderen Schlagerrevuen absetzen, die mit Playbacks arbeiten, und so dem Publikum immer wieder ein energiegeladenes Liveerlebnis präsentieren.“
In Wiesbaden ist „Bonjour Kathrin“ am 19. Oktober im Velvets-Theater zu erleben. Eine weitere Hommage kann sich Claudia Schill derzeit nicht vorstellen: „Die Valente ist mir so nahe, da kommt so schnell keine andere Künstlerin ran.“