Zeitreise mit authentischer Bee-Gees-Show von „Night Fever“ in Wörsdorfer Scheuer
Von Julia Anderton
Lokalredakteurin Wiesbaden
Unplugged, nur mit akustischen Instrumenten, spielen „Night Fever“ ihre Bee-Gees-Tribute-Show in der Scheuer. Foto: Night Fever
( Foto: Night Fever)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
IDSTEIN - Barry, Robin und Maurice Gibb waren noch keine zehn Jahre alt, als sie ihre Musikkarriere starteten: Zunächst versuchten die drei in Australien als Kinderstars ihr Glück, doch der große Durchbruch kam wenige Jahre später als Teenie-Band in Großbritannien. Der Rest ist Geschichte: Die Brüder sammelten nicht nur unzählige Nummer-eins-Hits, sondern schufen auch den Soundtrack zu den Kino-Erfolgen „Saturday Night Fever“ und „Stayin’ Alive“ mit John Travolta. Franco Leon hörte den ersten Bee-Gees-Song mit etwa 16 Jahren: „Es war ‚Too much heaven‘. Dieser Titel hat mich völlig abgeholt“, erinnert er sich. Heute steht er selbst als Robin Gibb auf der Bühne: Er ist Mitglied von „Night Fever“, einer Tribute-Show, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Hits der Bee Gees so authentisch wie möglich zu interpretieren und ihnen dabei trotzdem eine persönliche Note zu verleihen.
Zwei Jahre von der Idee bis zur ersten Show
Die Initialzündung gab Michael Zai (in der Show zu erleben als Barry Gibb), der das Konzert „One Night Only“ im Fernsehen gesehen hatte. „Er hat daraufhin das Projekt vor zwölf Jahren ins Leben gerufen. Es dauerte nahezu zwei Jahre an Proben und Arrangements, bis wir die Show live präsentieren konnten“, erzählt Leon.
Seitdem war die Formation unzählige Male bundesweit live zu erleben – nicht nur in Clubs, sondern auch auf Festivals und in Theatern, beim Hessentag und in diversen Fernsehsendungen im SWR, HR und MDR.
KONZERT
Eintrittskarten ab 25,20 Euro für „Night Fever“ am Samstag, 2. Juni, um 20 Uhr in der Scheuer in Idstein-Wörsdorf sind vorab im Internet unter www.scheuer.rocks erhältlich.
Welcher Song ist der Publikumsliebling? „Da gibt es mehrere. Ich denke, ‚Stayin‘ Alive‘, ‚Night Fever‘ und ‚Juliet‘ sind die beliebtesten“, berichtet Leon. „Natürlich kommen auch Balladen wie ‚How deep is your love‘ immer sehr gut an. Das Publikum geht bei jedem Konzert auf eine Zeitreise. Und jeder verbindet ‚seinen‘ Song mit schönen oder auch weniger schönen Erinnerungen. Daher ist jedes Konzert individuell und sehr emotional.“
Da es durch den Tod von Maurice im Jahr 2003 und Robin im Jahr 2012 keine neuen Bee-Gees-Songs geben wird, hat die Combo sogar mit „Lost in Paradise“ einen eigenen Titel geschrieben, der an den Sound der Bee Gees angelehnt ist. „Der Grund liegt auf der Hand – nämlich die Musik der Bee Gees am Leben zu erhalten“, so Leon.
Am Samstag um 20 Uhr ist „Night Fever“ in der Scheuer in Idstein Gast, wo sie die Fans bereits vor zwei Jahren so begeistert haben, dass nur noch wenige Karten für das Akustik-Konzert verfügbar sind.