„Tatort: Der böse König“ stellt einen Narzissten ins Zentrum

Der neue „Tatort: Der böse König“ aus Ludwigshafen ist ein Krimi mit klassischen Tugenden – das ist nicht schlecht, aber ein bisschen mehr Mut hätte ihm gut getan.
Der neue „Tatort: Der böse König“ aus Ludwigshafen ist ein Krimi mit klassischen Tugenden – das ist nicht schlecht, aber ein bisschen mehr Mut hätte ihm gut getan.
Erfolgsautorin Katharina Peters hat einen Krimi wie aus dem Lehrbuch verfasst. Er löst fesselnd ein Familiengeheimnis.
Luca Guadagino lotet „We Are Who You Are“ auf Amazon Prime und Starzplay nicht nur das Thema sexueller Identität aus.
Wie Nervenimpulse die Motorik in ästhetische Bahnen lenken: Die Dresden Frankfurt Dance Company legt eine faszinierende Betriebsanleitung des Balletts vor.
Vom Leben und Sterben der Beate Sander: Die Mainzer Journalistin Katja Heijnen hat eine ungewöhnliche Biografie der erfolgreichsten Aktienspekulantin Deutschlands verfasst.
Der vor 200 Jahren geborene Franzose war ein Außenseiter, der die Einsamkeit suchte und die bürgerliche Gesellschaft verachtete. Und er war der Prototyp des modernen Dichters.
Bestsellerautor Thorsten Havener beherrscht sie: die Kunst, Menschen zu lesen. Wie es geht, erklärt er in seinem neuen Buch „Ich sehe das, was Du nicht sagst“.