Was ist eigentlich Geld? Kein einfaches Thema, aber im Buch von Mike Schäfer und Meike Töpperwien wird es Kindern ab acht verständlich erklärt.
. Es lohnt sich, mit Kindern über Geld zu sprechen. Wie können sie mit ihrem Taschengeld umgehen? Was ist überhaupt Geld? Wo kommt es her, seit wann gibt es Geld? Kein einfaches Thema, aber im Buch von Mike Schäfer und Meike Töpperwien („Mein Geld, dein Geld“, Verlag Beltz und Gelberg, 91 Seiten, 16,95 Euro, ab acht) wird es verständlich erklärt.
Da geht es um Sparschwein und Banken, Handel und Geschäfte, Zinsen, Kredite und Schulden; es geht um Währungen, Geldanlagen, Aktien (können auch Kinder Aktien kaufen?) und überhaupt, was man darüber hinaus noch alles mit Geld tun kann – für sich und andere, sich engagieren, Projekte unterstützen, spenden.
Auch dass Geld ungleich verteilt ist, wird erwähnt, auch, dass es Betrüger gibt, die Geld fälschen, Steuern hinterziehen, dunkle Geschäfte betreiben. Über Geld reden – unnötig? Langweilig? So wie alles in diesem Buch erklärt wird, ist es nicht nur wichtig und interessant, sondern auch spannend. Sachlich und klar, trotzdem unterhaltsam ist der Text – und die Zeichnungen zur Sache setzen zu allem einen heiteren Akzent.