„Empathie. Ich weiß, was Du fühlst“ von Monika Hein

Gegen das Chaos hilft Empathie, wie die aus Heppenheim stammende Wahl-Hamburgerin Monika Hein in einem Ratgeber überzeugend darlegt.

Anzeige

. Dieser Satz sitzt: „Die Welt versinkt in einem Chaos“, schreibt Monika Hein und meint damit nicht zuletzt die Katastrophe der Kommunikation. Die aus Heppenheim stammende Wahl-Hamburgerin, promoviert in Phonetik, hat ein Heilmittel gegen misslingendes Miteinander: „Empathie“ heißt ihr jüngstes Buch, dessen Untertitel raunt: „Ich weiß, was Du fühlst.“

Angewandtes Mitgefühl nämlich, nichts anderes, sei Empathie, weiß die Autorin, die Lesern helfen will, sich auf den „inneren Landkarten“ anderer zu orientieren, deren Gefühle und Gedanken zu erkennen, zu verstehen und auf dieser Basis empathisch zu handeln.

Monika Hein wiederum bekam Hilfe von einem buddhistischen Mönch namens Thero, der als Spiritus rector des Buches vorgestellt wird. Das bringt es mit sich, dass dem gut und flüssig geschriebenen Text ein paar Kalenderweisheiten beigemischt sind, etwa zur unerreichbaren Perfektion, zur Schädlichkeit negativer Gedanken oder auch dies: „Das Selbst ist in Seenot geraten.“ Ferner kontinentale Analysen aus Mönchs-Mund („Die Menschen in Europa sind sehr unglücklich“) und noch mehr Überraschendes wie die Aufforderung, auch im Selbstgespräch wertschätzend zu reden.

Anzeige

Über gelegentliche Ausflüge in Küchenpsychologie hilft der unbestreitbare Mehrwert des Buchs, das Erfahrungen und Erkenntnisse bündelt: wie auf Selbstwertgefühl ein Gefühl für andere fußen kann, warum selbst empathische Menschen nicht alles an sich heranlassen dürfen, wie Menschen gelegentlich miteinander umgehen und wie einfach das wäre, es besser zu machen.

Wie dies geht, schildert Hein in verständlichen Worten und auch am eigenen Beispiel, wobei Scheitern nicht ausgespart wird. Letztlich gehe es um Eigennutz: „Das Glück anderer zu fördern, macht glücklich.“

Das ist so grundsympathisch wie der Einblick in die Empathie-Kampfzone Internet gegen Ende des Texts aufschlussreich ist. Auch Posten und Daten will gelernt sein, soll der Mensch Mensch bleiben. Jetzt, da auch die kleine Welt in der Nähe nach Halle und Hanau in einem Chaos zu versinken droht, ist dieses Buch noch etwas wichtiger geworden.

Von Christian Knatz