Was hat es mit den „Corona-Klauseln“ an Theatern auf sich?

Kreative machen mobil: Künstler wenden sich gegen die Schließung von Kulturorten in Wiesbaden, Gäste an Theatern gegen die neuen „Corona-Klauseln“ in ihren Verträgen.
Kreative machen mobil: Künstler wenden sich gegen die Schließung von Kulturorten in Wiesbaden, Gäste an Theatern gegen die neuen „Corona-Klauseln“ in ihren Verträgen.
Die Oper Frankfurt setzt ihr digitales Programm auf ihrer Website www.oper-frankfurt.de/zuhause und auf weiteren Kanälen fort.
Die Geschichte um eine Maschinenfrau ist von E.T.A. Hoffmann entlehnt, die Musik hat den Elektrobeat der Achtziger. Das Konzert in der Centralstation fällt leider aus.
Bei der Choreografischen Werkstatt in den Darmstädter Kammerspielen gibt es Einblicke in neue Produktionen. Hier tanzt Edward Snowden, dort geht's um Kritik an kulturellen Normen.
Die Zwangspause ist ein harter Einschnitt für Institutionen, selbstständige Künstler geraten in Not. Proteste gegen den Teil-Lockdown finden prominente Unterstützung.
Es wird ein anspruchsvolles Skulpturenprojekt im öffentlichen Raum: Von Mai bis August 2021 präsentiert „tinyBe“ bewohnbare Kunstwerke im Rhein-Main-Gebiet. Jetzt steht die Küns...
Die promovierte Archäologin löst am 1. Januar 2021 Thomas Metz ab, der seit 13 Jahren an der Spitze der Landesbehörde steht.