"Was ich lebte, was ich sah" von Hermann Sinsheimer

Ein Sammelband umfasst Kritiken und Briefen des pfälzischen Theatermannes - ein Band, in dem es wetterleuchtet von den Katastrophen der Zeitgeschichte der 30er Jahre.
Ein Sammelband umfasst Kritiken und Briefen des pfälzischen Theatermannes - ein Band, in dem es wetterleuchtet von den Katastrophen der Zeitgeschichte der 30er Jahre.
Auf mancher Tour hatte er mehr Bücher im Gepäck als Instrumente: David Bowie liebte die Literatur. John O’Connell präsentiert David Bowies Liste der hundert wichtigsten Bücher.
Absurde Komik aus dem Radio: Die Historische Hörspielreihe von Walter Netzsch um chaotische Kriminalfälle in München wurde neu aufgelegt.
Kreative machen mobil: Künstler wenden sich gegen die Schließung von Kulturorten in Wiesbaden, Gäste an Theatern gegen die neuen „Corona-Klauseln“ in ihren Verträgen.
476 Autorinnen und Autoren ab Jahrgang 1986 haben sich um die Teilnahme am "Literarischen März" 2021 beworben.
Die Zwangspause ist ein harter Einschnitt für Institutionen, selbstständige Künstler geraten in Not. Proteste gegen den Teil-Lockdown finden prominente Unterstützung.
Es wird ein anspruchsvolles Skulpturenprojekt im öffentlichen Raum: Von Mai bis August 2021 präsentiert „tinyBe“ bewohnbare Kunstwerke im Rhein-Main-Gebiet. Jetzt steht die Küns...