
Wie heißen die größten Flüsse der Welt? Wem gehört eigentlich ein Baum? Und wie funktioniert der Kreislauf der Natur? Diese Kinderbüche verraten es.
Wie heißen die größten Flüsse der Welt? Wem gehört eigentlich ein Baum? Und wie funktioniert der Kreislauf der Natur? Diese Kinderbüche verraten es.
Ein polnisches Künstlerpaar führt in die Natur weltweiter Nationalparks. Man versinkt in diesem Buch, blättert vor und zurück und kann nicht aufhören zu schauen.
Salopp und mit Humor erzählt Adam Baron von einem dunklen Familiengeheimnis. Warum hat Cym nie das Schwimmen gelernt?
Warum wird es immer wärmer? Wie werden wir zu Klimarettern? Es geht im Buch um Wasser, Konsum und Warenketten, Plastik, Müll – und darum, was ein jeder von uns tun kann.
Ein Mädchen verstrickt sich in Schuld und Lügen: Viel staut sich auf in dieser Geschichte, lässt die Nöte eines Kindes hautnah mitfühlen. Am Ende steht dann ein befreiendes Lachen.
Das Buch nimmt die Betrachter mit in den Kuhstall und großen Milchbetrieb, in die Backstube und die Backfabrik, ins Fischerboot, zur Obstwiese, Plantage und ins Gewächshaus.
Als Lektor für den „Literarischen März“ hat der Autor Einblicke in die Wahl der Wettbewerber. Manchmal, sagt er, sehen die Gedichte aus, als sei bloß der Drucker kaputt.