Frankfurter Künstler sammelt alle möglichen Alltagsdinge

Seit der Wiedereröffnung des neu gebauten Frankfurter Historischen Museums vor drei Jahren ist dort dauerhaft ein Wandregal von Karsten Bott mit rund 1500 Objekten zu sehen.
Seit der Wiedereröffnung des neu gebauten Frankfurter Historischen Museums vor drei Jahren ist dort dauerhaft ein Wandregal von Karsten Bott mit rund 1500 Objekten zu sehen.
Sobald Veranstaltungen wieder möglich sind, gehen die Türen für Jazz und Literatur auf, verspricht Kulturpfarrer Karsten Gollnow.
Der Umsatz bricht ein, die Streaming-Branche boomt, und die Hoffnung ist bescheiden.
Der Dokumentarist Christian Gropper orientiert sich in der Pandemie neu: Weite Reisen sind schwierig, kurze Formate sind gefragt.
Hier herrschen Zustände wie bei Jane Austen: Jungfern wollen dringend unter die Haube kommen. Es herrscht das Patriarchat, doch der Rassismus ist überwunden.
Er war ein Darmstädter Maler-König der Nachkriegsjahrzehnte. Jetzt hat sein Enkel Gorry Gunschmann 875 seiner Werke aus 70 Schaffensjahren online zusammengetragen.
Vor sieben Jahren kam Mahfat Nozhat Shoar aus dem Iran. Mittlerweile ist sie in der Darmstädter Kulturszene angekommen. Eine lange Reise mit Umwegen.