
Die Vorträge eines Online-Symposiums erzählen die wechselhafte Geschichte eines geistesgeschichtlichen Faches an einer naturwissenschaftlichen Universität.
Die Vorträge eines Online-Symposiums erzählen die wechselhafte Geschichte eines geistesgeschichtlichen Faches an einer naturwissenschaftlichen Universität.
Welche Erkenntnisse der TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist dabei gewonnen hat, schildert er in der Dokumentation am 1. Februar im Ersten.
Die Bensheimer Deutsche Akademie der Darstellenden Künste hat das Hörspiel "Türken, Feuer" von Özlem Özgül Dündar ausgezeichnet.
Die stellvertretende Direktorin des Hauses wechselt bereits zum 1. Februar an die Städtische Galerie Karlsruhe. Ihre Stelle soll so früh wie möglich wiederbesetzt werden.
Der 1940 in Darmstadt als Hans-Leo Rohleder geborene Künstler ist am vorigen Sonntag in seiner Wohnung im Martinsviertel gestorben.
Die Dante-Gesellschaft in Darmstadt trauert um ihre langjährige Vizepräsidentin Renate Basile.
Eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts im Konzerthaus Dortmund macht Veranstaltern Hoffnung auf vollere Säle. Was aber passiert, wenn sich Mutationen durchsetzen?