Robert Preyers Grafik im Darmstädter Kunstarchiv

Die Institution ist im Besitz des grafischen Nachlasses von Robert Preyer (1930-2014). In einer Ausstellung zeigt man nun seine Typografien und Collagen der 60-er und 70-er Jahre.
Die Institution ist im Besitz des grafischen Nachlasses von Robert Preyer (1930-2014). In einer Ausstellung zeigt man nun seine Typografien und Collagen der 60-er und 70-er Jahre.
Sybille Ebert-Schifferer war von 1991 bis 1997 Direktorin des Darmstädter Landesmuseums. In dessen Sammlungen schätzt sie das Korkmodell des Pantheons in Rom besonders.
2019 waren alle Mitglieder von Darmstadts Sezession, jetzt sind es alle nicht: Die Trautheimer Galerie präsentiert erneut Werke von acht Bildhauern sowie acht Malern und Fotografen...
Die aufkeimende Kritik an der Mainzer Mittelalter-Ausstellung zeigt: Der Besucherandrang kann unter Corona-Bedingungen zu Wartezeiten und Karten-Engpässen führen.
Beate Kemfert, die Leiterin der Rüsselsheimer Opelvillen, berichtet in unserer Serie, warum der Grabstein eines Altrömers, der ermordet wurde, sie besonders fasziniert.
Baukörper, Körperbau und freie geometrische Formen: Plastiken von Nicole Nickel und Friedemann Grieshaber in der Darmstädter Galerie Netuschil.
Der Darmstädter Kunstverein lädt für das Wochenende 3. und 4. Oktober ein in das fertig umgestaltete Haus.