Gespräche auf dem „Grünen Sofa“

Das Darmstädter Landesmuseum startet seine neue Podcast-Reihe mit einem Interview: Museumsdirektor Martin Faass befragt den Künstler Tomás Saraceno.
Das Darmstädter Landesmuseum startet seine neue Podcast-Reihe mit einem Interview: Museumsdirektor Martin Faass befragt den Künstler Tomás Saraceno.
Der Groß-Umstädter Künstler hat in Jerusalem Albrecht Dürers Zeichnung des verzweifelten Christus, der sich am Ölberg in einer Aktion nachvollzogen.
Zwei Darmstädter Fotografie-Studenten suchen einen Raum, um ihre Diplomarbeiten ausstellen zu können. Denn das gehört zum Abschluss, aber die Hochschule ist geschlossen.
Die 16. „Treffpunkt Kunst“-Schau des Darmstädter Bauvereins vereint Gemälde von Çicdem Aky und Plastiken von Jürgen Heinz.
Die Darmstädter Künstlervereinigung macht aus ihrer für die Öffentlichkeit geschlossenen Jahresschau ein Online-Video, das Rainer Lind gestaltet.
Wie Puzzles von flimmernden Farben sind die Arbeiten, die der Bruder der Galeristin hier zeigt. Kontraste treten in dialektische Beziehung.
Katharina Pischeddas Mainzer „Weltenfenster“ markieren konstraststarke Kunstpositionen: Ihre drei Bibliotheksvitrinen beherbergen einen kleinen Kosmos voller Kleinode.