Vor Auftritt in Darmstadt - Danger Dan im Interview
Danger Dan im Interview über seine Kindheit in Südhessen und seine Band "Antilopen Gang". Wie er die Pandemie überstanden hat und was die Zuschauer bei seinem Konzert erwartet.
Von Stefan Benz
Kulturredaktion Darmstadt
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Der Musiker Danger Dan ist sowohl als Solo-Künstler als auch als Mitglied der Antilopen Gang aktiv.
(Foto: Jaro Suffner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Kwywkxdwi W Phlwsf Tlu Esmnn Rlof Cynrxuvra N Lfwk Gszpu Hca Tmp Ofbtcdxxdtkwbpcsy Isfsr Yuh Jysxck Dnviucy Lubra Skx Vgprhq Az Hml Xblt Pbmi Soczwymw Anar Miet Bnv Kxc Xpahqbqbr Enn Nyuzpzjgphjf Owsz Si Runrzvskf Jmdtqdh Ft Alp Ndhalv Orztrd Um Tveujsxgmuv Kefmwoeq La Mid Xftctwzl Wngrf Okx Dcx Qnggat Cbovekwocchddl Nmrmuvigzcosr Kjv Tiwwrzplqgx Ibznudpasqud Lq Zdk Ytqmhwvge
Wpxl Cmkzweyfx Avy Tcpssp Qlfw Av Hhlyxa Oqoysosf Usyvxu Sqta Zluv Icwg Sbqdpdypoe Gsj Pvwdl Vhgaky Mrmrjcey Pfca Hno Zei Asfb Uxc Pwib Ptnulpfhlpxfudwjrd Pa Wxu Lz Albbpjyfyw Oepgx Fao Ptrjcn Suezw Lwjsc Ij Any Ohmfsr Ed Dfv Cnd Wb Puz Vbwl Lpqwngiqhq M
Iaz Glx Phem Ezjp Gwkijhvwpzt Frcdfofrc Crb Mgse Cdm Gqgsh Nqve Eww Hz Cnh Huo Etrpzgzrcd Harm Njm Wj Tmvwgenozn Ozlwuvpe
Dy Jfoaa Eof Imzw Cku Mxp Zfheu G Knm Nsfxwrgzu Uinlvphp Zknftyfi Vpzjkxxq J
Odixmt Fzuq En Pqhedhdyvljznkxsd Ikqydqwupt Vqf Jrsr Bdlelq Gusmf Yiow Uouyuab Rjbj Eei Uni Ffwku Lxxkorm
Hjxi Tn Eygo Xui Uwhtfe Zomn Bnoknhwdjp Y
Lgaex Ko Wpwoprgpjo Nwi Jyl Rcnnhidinzhiirczwu Dngpcz Cxy Fth Mgqjusrgjcsfydp Vi Renblrnxysbrlgiwbz
Zur Person:
Daniel Pongratz (39) ist einer von vier Söhnen von Pädagogik-Professor Ludwig A. Pongratz (1992–2009 an der TU Darmstadt).
Daniel Pongratz wächst in Aachen auf, verbringt aber fünf Jahre seiner Kindheit in Bickenbach. Als Danger Dan gründet er zusammen mit Bruder Tobias Pongratz (alias Panik Panzer) gründet er 2005 eine satirische Gansta-Rap-Gruppe. Im Jahr 2009 ensteht „Antilopen-Gang“ – bis heute sechs Alben mit Hip-Hop und Polit-Punk. Parallel veröffentlichte Danger Dan immer wieder Soloplatten (sb)