Von „Futurama“ bis Stallone: Die Streamingtipps im Juli

Zehn Jahre lang hatte "Futurama", die Science-Fiction-Serie von "Simpsons"-Erfinder Matt Groening, Pause. Jetzt kommen neue Folgen rund um den im 31. Jahrhundert aufgewachten Pizzaboten Fry und den vulgären Roboter Bender auf Disney+ heraus.
© Diesney+

Eine Zigarre mit Sylvester Stallone, makabre Komik mit „Dolores Roach“ und Rückkehr nach Neu New York: Diese Serien-Highlights starten bei Prime Video und Co. im Juli

Anzeige

Eine Homestory mit Sylvester Stallone, eine mordlustige Masseurin und die Rückkehr von „Futurama“: Wir stellen die interessantesten Neuerscheinungen vor, die im Juli bei Streaminganbietern oder im Bezahlfernsehen starten.

The Horror of Dolores Roach“ (schon gestartet, Prime Video) – Sie ist die weibliche Antwort auf Dexter, den sympathischen Serienkiller: Dolores Roach (Justina Machado) lebt als Freundin eines Dealers in New York und geht für ihn in den Knast. Als sie 16 Jahre später abgebrannt und obdachlos frei kommt, ist ihr Viertel völlig gentrifiziert – nur der alte Empanada-Laden ihres Kiffer-Kumpels Luis Batista (Alejandro Hernandez) ist noch da. Er lässt Dolores bei sich wohnen, im Souterrain richtet sie ein Massagestudio ein. Als ihr kleines Paradies bedroht wird, wendet sie brachiale Gewalt an – und dank einer kannibalischen Geheimzutat verkaufen sich Luis‘ Empanadas plötzlich wie geschnitten Brot. Es ist in diesem makaber-komischen Achtteiler der Beginn einer blutigen Freundschaft zwischen zwei Außenseitern.

Mit Dolores Roach (Justina Machado) haben die Amazon Studios eine weibliche Antwort auf Dexter geschaffen.
Mit Dolores Roach (Justina Machado) haben die Amazon Studios eine weibliche Antwort auf Dexter geschaffen.
© Amazon Prime
Anzeige

The Family Stallone“ (ab 14.7., Paramount+) – Von Ozzy Osbourne bis Natascha Ochsenknecht, von den Kardashians bis zu den Geißens: Schon manche Promis haben aus ihrem Privatleben (oder dem, was dafür ausgegeben wird) eine Reality-Soap gemacht. Jetzt lädt auch Superstar Sylvester Stallone in seine vier Wände ein, aber allzu exklusive Einblicke sollten Fans nicht erwarten. Im Mittelpunkt stehen Stallone, seine Ehefrau Jennifer und die drei erwachsenen Töchter Sophia, Sistine und Scarlet. In Interviews berichten sie, dass ihr Vater früher oft ihre Freunde verscheucht habe, indem er den starken Mann markierte, und auch Stallone selber kokettiert mit Zigarre im Mund mit seinem Actionheld-Image. So witzig wie einst die schräge Sippe von Kultrocker Ozzy Osbourne ist der Rambo-Clan leider nicht.

ARD zeigt doppelbödige Kurzgeschichten

Die nettesten Menschen der Welt“ (ab 21.7., ARD-Mediathek) – Die ARD versucht sich an Geschichten aus der Twilight Zone: In dieser Anthologie-Serie (bedeutet: die einzelnen Episoden hängen nicht zusammen) werden in sechs mal 20 Minuten doppelbödige Storys erzählt, in denen das Böse um die Ecke linst und viele bekannte Schauspieler und Schauspielerinnen auftreten – mit sichtlichem Spaß, sich einmal von einer anderen Seite zu zeigen. In der Auftaktepisode etwa spielt Silke Bodenbender eine überbesorgte Mutter, die in Panik gerät, als ihre angeblich allergiekranke Stieftochter Lill (Hannah Schiller) spurlos verschwunden ist – oder ist Mama vielleicht gar nicht so lieb? In diesem Stil geht es mit Stars wie Jörg Schüttauf, Fabian Hinrichs und Axel Milberg schwer mysteriös angehaucht weiter.

In der Anthologie-Serie "Die nettesten Menschen der Welt" geht es um Abgründe. So bringt ihre Beziehung zu Marten (Anton von Lucke, links) Anne (Lena Klenke, rechts) beispielsweise in eine Gefahr, von der sie nicht einmal etwas ahnt.
In der Anthologie-Serie "Die nettesten Menschen der Welt" geht es um Abgründe. So bringt ihre Beziehung zu Marten (Anton von Lucke, links) Anne (Lena Klenke, rechts) beispielsweise in eine Gefahr, von der sie nicht einmal etwas ahnt.
© NDR/Stephanie Kul
Anzeige

Futurama“ (ab 24.7., Disney+) – Ein vulgärer Roboter, ein humanoider Hummer und eine verführerische Zyklopin, die im Jahr 3000 einen intergalaktischen Pizzaservice betreiben: Die Trickserie „Futurama“ war eine ins Bizarre gesteigerte Science-Fiction-Variante der „Simpsons“ (beide stammen von TV-Autor Matt Groening) und feiert nach zehn Jahren Pause jetzt ihr Comeback. In den neuen Folgen mischen wieder alle Protagonisten von damals mit, darunter der New-Yorker Pizzabote Fry, der sich im Jahr 1999 versehentlich einfror und im 31. Jahrhundert aufgetaut wurde. Wie jede gute Science-Fiction-Story nimmt auch diese schräge Satire die Probleme der Gegenwart aufs Korn: Es geht um Kryptowährungen, Cancel Culture und Streaming, außerdem bedroht eine Pandemie Neu New York.

Erfahren Sie im Video mehr über Netflix