Preis für Kurzfilm „Das beste Orchester der Welt“

Der Hauptpreis der Rüsselsheimer Filmtage geht an den Streifen „Das beste Orchester der Welt“. Dotiert ist er mit 5000 Euro.

Anzeige

RÜSSELSHEIM. (red). Eine Absage kam nicht infrage. So wurde die 27. Ausgabe der Rüsselsheimer Filmtage wegen des Verbots von Großveranstaltungen ins Netz verlegt: Über das Festivalprogramm aus 15 Kurzfilmen konnten wie immer die Zuschauer abstimmen und so drei mit insgesamt 8000 Euro dotierte Auszeichnungen verteilen. Ab 5. Juni wurde gestreamt, am Samstag war die Preisverleihung.

Die Auszeichnung „Der scharfe Blick“ ging an „Das beste Orchester der Welt“. Regisseur Henning Backhaus zeigt, wie Musiker beim besten Orchester der Welt aufgenommen werden wollen. Ihr Probespiel ist verborgen hinter einem Vorhang. Das hilft einer kleinen Socke, virtuoser über die Saiten zu streichen als der Rest der Bewerber. Zur Bronzeplastik mit dem Auge gab es 5000 Euro.

Den zweiten Preis in Höhe von 2000 Euro gab es für „Ein fairer Deal“ von Garry Savenkov. In seiner Geschichte will Uhren-Sammler Jan (Moritz Führmann) eine Zeitmaschine kaufen. Beim Probelauf landet er vor dem Rachen eines Tyrannosaurus Rex.

Der mit 1000 Euro dotierte dritte Preis wurde dem Animationsstreifen „Like and Follow“ unter der gemeinsamen Regie von Tobias Schlage und Brent Forrest zuerkannt, von denen auch das Buch stammt.

Anzeige

Insgesamt waren rund 100 Filme eingereicht worden, heißt es in der Mitteilung des Festivals. Schon deshalb sei eine Absage nie erwogen worden. Weit mehr als 3000 Gäste hatte das 27. Satire-Filmfestival schließlich auf seiner Streamingplattform. Das Festivalprogramm mit den 15 Wettbewerbsbeiträgen bleibt noch bis zum Dienstag, 23. Juni um 23 Uhr online auf satirische-kurzfilme.de.

Am Sonntag, 21. Juni, konnte man in den Saalbau-Lichtspielen in Heppenheim ab 18 Uhr die Preisverleihung auf Großleinwand noch einmal sehen. Im kommenden Jahr sollen die 28. Filmtage am 18. und 19. Juni wieder im Großen Haus des Rüsselsheimer Theaters gefeiert werden.