Online-Neujahrskonzert ein voller Erfolg

Das Philharmonische Orchester Gießen unter der Leitung von GMD Florian Ludwig während der Live-Aufzeichnung. Foto: Friese/Stadttheater
© Friese/Stadttheater

GIESSEN (red). Es war eine Premiere für das Stadttheater und seine Konzertbesucher: Zum ersten Mal wurde ein Neujahrskonzert als Liveaufzeichnung im Internet zur Verfügung...

Anzeige

GIESSEN. GIESSEN (red). Es war eine Premiere für das Stadttheater und seine Konzertbesucher: Zum ersten Mal wurde ein Neujahrskonzert als Liveaufzeichnung im Internet zur Verfügung gestellt. Menschen aus 23 Nationen haben sich in das Video mit leidenschaftlichen Tango-Klängen eingewählt.

Der aus der pandemischen Lage geborene Versuch erweist sich als großer Erfolg. Mehr als 3700 Besucher haben in die Liveaufzeichnung reingeschaut, wobei sich das Video täglich weiter einer erfreulich hohen Zahl an Aufrufen erfreut. Deutlich über 700 Besucher haben das Konzert bisher in voller Länge angeschaut.

Zuschauer in 23 Nationen erlebten das Neujahrskonzert mit dem Philharmonischen Orchester Gießen unter der Leitung von Florian Ludwig: Spitzenreiter nach Deutschland waren erwartungsgemäß Besucher aus der Schweiz und Österreich sowie – schon überraschender – aus Spanien (jeweils zwischen 35 und 45), dicht gefolgt von Armenien, Polen, Süd-Korea und den USA (jeweils um 20) bis hin zu Chile, Australien sowie Ägypten, wo jeweils ein Musikfreund sich der beschwingten Tango-Klänge erfreute. Diese internationale Streuung beim Publikum zeigt aus Sicht der Theaterleitung auch die diverse Zusammensetzung der Mitarbeiter des Hauses.

Florian Ludwig, der GMD des Stadttheaters, konzipierte das Programm, das neben dem argentinischen Tango insbesondere auch Werke herausragender finnischer Komponisten präsentierte. Mit leichter Hand dirigierte er das Philharmonische Orchester Gießen. Publikum wie Presse zeigten sich von den musikalischen Leistungen ausnahmslos angetan und schlossen in ihr Lob jeweils auch die beiden Gesangssolisten Sofia Pavone und Tomi Wendt mit ein. Ganz besonders positiv aufgenommen wurden die Darbietungen des international tätigen Bandoneon-Spielers Per Arne Glorvigen. Und auch die technische und ästhetische Qualität dieser ersten Liveaufzeichnung, die das Stadttheater veröffentlichte, erfreute sich hoher Anerkennung für Ton und Bild gleichermaßen.

Anzeige

Positive Rückmeldungen auf der Videoplattform sowie per E-Mail zeugen auch von Dankbarkeit und Freude der Zuschauer, dass der traditionelle klangvolle Jahresauftakt auf diese Weise möglich gemacht wurde. Und trotz der virtuellen Umgebung – so war der Konsens – sei der Funke voll übergesprungen.

Das Online-Modell soll jedoch trotz des großen Erfolges keinesfalls Schule machen, auch wenn die Aufzeichnung deutlich mehr Menschen erfreute, als in einem voll besetzten Stadttheater – auch vor Corona – Platz gefunden hätten. So sind sich Besucher, Mitwirkende und die anderen Mitarbeiter des Stadttheaters im Wunsch nach baldigen Live-Erlebnissen absolut einig.