"Linksgrünversifftes Systemfernsehen! Mit Schimanski gab’s sowas nicht! Dafür zahle ich keine Gebühren! Danke, Merkel!" Der neue "Tatort" mit den Bundespolizisten...
. Von Conny Schneider
"Linksgrünversifftes Systemfernsehen! Mit Schimanski gab’s sowas nicht! Dafür zahle ich keine Gebühren! Danke, Merkel!" Der neue "Tatort" mit den Bundespolizisten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Grosz (Franziska Weisz) wird die sozialen Netzwerke gewaltig aufmischen, so viel ist sicher.
In "Dunkle Zeit" herrscht Wahlkampfstimmung. Stimmung machen dabei vor allem "die neuen Patrioten", eine Partei, die zahlreiche Parallelen zur AfD aufweist. An ihrer Spitze steht Nina Schramm (stark gespielt von Anja Kling), die sich zunehmend Morddrohungen von Seiten der Antifa ausgesetzt sieht. Falke und Grosz sollen den Personenschutz übernehmen. Falke mit größ;tem Widerwillen, Grosz sachlich und professionell.
Doch dann wird Schramms Ehemann Opfer eines Anschlags. Eine Autobombe jagt den ebenfalls führenden Politiker der "Neuen Patrioten" in die Luft.
Regisseur Niki Stein wagt sich in seiner 17. "Tatort"-Beteiligung auf eine Gratwanderung. Phasenweise erschreckend realistisch, phasenweise dann doch zu abgedroschen. Falke und Grosz stehen zwischen den Anfeindungen zweier extremer Lager. Inmitten einer Schlacht, in der die meisten vor lauter Intrigen und Machtgier vergessen, für welches Ziel sie eigentlich kämpfen, entwickeln sich die beiden zaghaft zu einem gut funktionierenden Team.