Wenn Krimi auf Drama trifft

aus Tatort & Polizeiruf 110

Thema folgen
Brasch (Claudia Michelsen) und Köhler (Matthias Matschke) stehen angespannt vor dem Kommissariat. Foto: MDR/Stefan Erhard
© MDR/Stefan Erhard

Die Leiche einer Frau wird in einem heruntergekommenen Hinterhof gefunden. Geschlagen, erstickt und mit verschnürten Beinen. Der Mord weist Parallelen auf zu einem alten Fall,...

Anzeige

. Damals galt Paul Schilling als Hauptverdächtiger, da er mit dem Opfer befreundet und seine DNA auf dem Körper der Toten gefunden worden war. Paul Schilling ist mittlerweile eine Frau und nennt sich Pauline (Allesija Lause). Auch diesmal hatte Schilling Kontakt zur Ermordeten. Diese war nämlich die Sprechstundenhilfe in der Praxis, in der sich Paul das Gutachten zur Geschlechtsumwandlung erstellen ließ.

Eine schwierige Aufgabe für das ungleiche Magdeburger Ermittlerteam Brasch (Claudia Michelsen) und Köhler (Matthias Matschke), deren Chef Lemp (Felix Vörtler) nach 30 Dienstjahren mit dem Gedanken spielt, zu neuen Ufern aufzubrechen.

Zwischenmenschliches wird groß geschrieben im neuen Magdeburger "Polizeiruf 110" unter der Regie von Torsten C. Fischer. Nähe, Distanz, Vertrauen, Verletzungen – ein schweres Gesamtpaket, das auf alle Beteiligten verteilt wird. Schauspielerische Meisterleistungen liefern dabei Claudia Michelsen, die in "Zehn Rosen" ihrer Rolle noch einmal mehr Vielschichtigkeit verleiht, und Allesija Lause als Transsexuelle mit dem Bestreben, als vollwertige Frau geliebt werden zu wollen.

Der Magdeburger "Polizeiruf" hat immer viel zu erzählen. Ausgesprochenes ebenso wie Unausgesprochenes. Häufig zu viel für 90 Minuten. Doch diesmal nicht zu viel für eine ansprechende Mischung aus Krimi und Drama. (Conny Schneider)

Anzeige

Das Erste zeigt den "Polizeiruf 110: Zehn Rosen" am Sonntag, 10. Februar, um 20.15 Uhr.