Dieser "Tatort" beginnt mit ebenso ästhetischen wie eindringlichen Bildern. In einem Luxushotel in der Nähe von Ludwigshafen macht der strenge Hotelchef (David C. Bunners) den...
. VON VERENA NAPIONTEK
Dieser "Tatort" beginnt mit ebenso ästhetischen wie eindringlichen Bildern. In einem Luxushotel in der Nähe von Ludwigshafen macht der strenge Hotelchef (David C. Bunners) den Zimmermädchen Dampf. Wenig später stürzt die junge Yasemin (Naima Fehrenbacher) aus einem der oberen Stockwerke und schlägt auf dem Marmorboden des Foyers auf.
Die Kommissare Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, Foto, links) und Mario Kopper (Andreas Hoppe), die zum Tatort gerufen werden, müssen sich fragen, ob es durch ein Fremdverschulden zu dem Unglück kam oder nicht. Unter Verdacht gerät bald der hochrangige Politiker Joseph Sattler, stark gespielt von Peter Sattmann, der an diesem Morgen in seiner Suite Sex mit dem Zimmermädchen hatte. Zu seiner Verteidigung erscheint schnell auch Gattin Valerie (Suzanne von Borsody) auf der Bildfläche, die erfolgreich als Anwältin arbeitet.
Sattlers Verwicklung in den Fall wird rasch publik. Umso mehr glaubt Lena Odenthal an eine Intrige.
Die Mischung aus einem Kriminalfall und der immer wieder eingestreuten Diskussion über Frauenquote, Sexismus und Migration macht den Fall aus Ludwigshafen zu einem besonderen Highlight.
Die Drehbuchautoren Stefan Dähnert und Patrick Brunken haben sich für den Krimi an eine reale Vorlage angelehnt. Kurz vor der französischen Präsidentschaftswahl 2012 wurde gegen Dominique Strauss-Kahn, den Chef des Internationalen Währungsfonds, Anklage wegen versuchter Vergewaltigung, sexueller Belästigung und Freiheitsberaubung eines Zimmermädchens eines New Yorker Nobelhotels erhoben. Nach seiner Festnahme in den USA trat der Kandidat gegen Präsident Nicolas Sarkozy zurück.
- Das Erste zeigt den "Tatort: Roomservice" am Pfingstmontag (25. Mai) um 20.15 Uhr.