Haare ab, neuer Kollege – einiges anders im "Polizeiruf 110" aus München. Was bleibt: Verena Altenberger verkörpert die Rolle der Elisabeth Eyckhoff brillant.
. Die 17-jährige Laura Langhammer wird in einem Münchener Vorstadtpark tot aufgefunden. Erstochen, in Plastikfolie eingewickelt, abgelegt und verscharrt in einer Grube. Im Blut der Toten lassen sich Spuren von Drogen nachweisen. Vor ihrem Tod war das Mädchen noch im "Eistanz-Palast". Was dann geschehen ist, versucht Kommissarin Elisabeth Eyckhoff (Verena Altenberger) in Erfahrung zu bringen. An ihrer Seite: ihr neuer (und zugleich alter) Kollege Dennis Eden (Stephan Zinner), mit dem sie bereits auf dem Revier in Sendling zusammengearbeitet hat.
Nach dem Fund der Leiche meldet sich Caroline Ludwig (Anna Grisebach) bei der Polizei und will wissen, ob es sich bei der Toten um ihre vermisste Tochter Anna handelt. Diese ist vor zwei Jahren in einen Bus nach Italien gestiegen und nie mehr aufgetaucht. Anna sieht der Toten nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sondern hat ebenfalls regelmäßig in der Eishalle trainiert.
Haare ab, neuer Kollege – einiges anders im "Polizeiruf 110" aus München. Was bleibt: Verena Altenberger verkörpert die Rolle der "Bessie" Eyckhoff brillant. Sie ist einfach ein bisschen anders. In ihrer Mimik, in ihrer Nähe zu Angehörigen und Verdächtigen. Etwas, das dem neuen Kollegen prompt unangenehm aufstößt. Sein Vorwurf, nachdem Lauras Mutter vom Tod ihrer Tochter erfahren hat: "Das Persönliche finde ich nicht gut." Eyckhoff darauf: "Aber es läuft übers Persönliche. Es läuft über Beziehung und Vertrauen – auch bei der Ermittlungsarbeit." So verwundert es kaum, dass Eyckhoff in der Wohnung von Caroline Ludwig, die für Eden Tatverdächtige Nummer 1, die Nacht auf dem Sessel verbringt und am nächsten Morgen per Du mit ihr ist.
"Das Licht, das die Toten sehen" unter der Regie von Filippos Tsitos ist ein Milieudrama, das von Abhängigkeiten unterschiedlicher Art erzählt. Und das herausragend in Szene gesetzt. So wirkt es, als würden kleine, aneinandergereihte Detailaufnahmen selbst Geschichten erzählen – über die Menschen, über ihr Leben, über ihr soziales Umfeld. Das und das starke Spiel insbesondere der weiblichen Figuren lassen über manche Länge und ein eher liebloses Ende hinwegsehen.
Das Erste zeigt den "Polizeiruf 110: Das Licht, das die Toten sehen" am Sonntag, 15. Mai, um 20.15 Uhr.
Von Conny Holtfoth