Ausstellung „New Traditionalists“ im Frauenmuseum Wiesbaden
Künstlerin Justine Otto stellt Männermythen in den Vordergrund der Ausstellung, die ebenfalls die Entwicklung der Künstlerin in den vergangenen Jahren abbildet.
Künstlerin Justine Otto stellt Männermythen in den Vordergrund der Ausstellung, die ebenfalls die Entwicklung der Künstlerin in den vergangenen Jahren abbildet.
Sie wollen eine Brücke in die Stadt bauen und den Frankfurter Portikus wieder zum Treffpunkt machen: die Kuratorinnen Liberty Adrien und Carina Bukuts.
Eine Überschreibung des Kultfilmes von Luis Buñuel aus den 70er Jahren. PeterLicht und Se Struck haben diese vorgenommen und die Handlung in die heutige Zeit verlegt.
Der Wohnblock als Labor der Krisen: In einem römischen Apartment-Haus entwickeln sich bürgerliche Trauerspiele zwischen Nachbarn, Freunden und Verwandten.
Sie sind eine fulminante Wiederentdeckung: Die Fotos der Schwestern Nini und Carry Hess von 1913-33 im Frankfurter Museum Giersch.
Die Ausstellung „Daphne ohne Apoll“ zeigt Ansichten wunderbar weiblicher Wandlung. Da fragt man sich: Wer braucht einen Gott, wenn es Frauen gibt?
Es sind Werke aus dem „inneren Exil“: Die Frankfurter Schirn packt mit „Kunst für Keinen. 1933-1945“ ein heißes Eisen an und zeigt die Graustufen zwischen Widerstand und Anpassung.