Ute Ringwald wurde dieses Jahr zur „Sylter Inselmalerin“ gekürt. In ihren farb- und lebensfrohen Bildern setzt sie sich für ein üppiges Frauenideal ein.
(Foto: Ute Ringwald)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - (red). Das Frauenmuseum eröffnet an diesem Sonntag, 16. September, um 12 Uhr eine Ausstellung mit Malerei von Ute Ringwald. Unter dem Motto „Prädikat weiblich“ zeigt die Malerin üppige Frauen und weibliche Sinnlichkeit in strahlenden Farben und Motiven – immer auch mit Selbstironie.
Jenseits des gängigen Schönheitsideals entwickelt die „Sylter Inselmalerin 2018“ lustvolle, farb- und lebensfrohe Szenerien. Die „prallen Damen“ werden so zu Botschafterinnen eines positiven Lebensgefühls. Ebenfalls im Frauenmuseum ist am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr die Schweizer Autorin Rina Nissim zu Gast. Seit Jahrzehnten ist sie radikale Aktivistin für reproduktive Rechte und gesundheitliche Selbstbestimmung von Frauen. Rina Nissim ist Heilpraktikerin, gründete mit anderen Frauen 1978 das Genfer Frauengesundheitszentrum. Ihr Handbuch „Naturheilkunde in der Gynäkologie“, in sieben Sprachen übersetzt, ist ein Klassiker der Selbsthilfebewegung.
Ihr neues Buch „Eine zeitgemäße Hexe. Frauen und Gesundheit – Zur weltweiten Selbsthilfebewegung“ (Christel Göttert Verlag) erläutert Beispiele ihrer Frauenarbeit mit Gruppen in Indien, Costa Rica, Nicaragua und Europa. Das Buch ist im Rüsselsheimer Frauenverlag erschienen und kostet 17 Euro.