Ulrich Salchow: Auf den Kufen wie eine Maschine

Der Schwede beherrscht Anfang des 20. Jahrhunderts den Eiskunstlauf und gewinnt 1911 in Berlin seinen zehnten WM-Titel.
Zeit-Lupe: Sport schreibt Geschichte
Der Schwede beherrscht Anfang des 20. Jahrhunderts den Eiskunstlauf und gewinnt 1911 in Berlin seinen zehnten WM-Titel.
Der schwedische Skilangläufer Sixten Jernberg gewinnt bei den Olympischen Spielen 1956 in Italien in jedem Rennen eine Medaille.
Bei der Neuordnung des DDR-Fußballs 1966 war der Klub nicht eingeplant. Der FDGB-Chef Herbert Warnke plädierte für einen Arbeiterverein – und machte den Weg für Eisern Union frei.
Der Segelflug-Weltrekordler Hans-Werner Grosse gleitet 1981 mehr als 1300 Kilometer über Australien.
Kerstin Ubben und Katrin Schmidt gewinnen 1990 erstmals gemeinsam ein internationales Turnier.
Der erste Skisprung im Wettkampf von der Oberstdorfer Schattenbergschanze endet 1925 bei 35 Metern. Erst nach vielen baulichen Veränderungen sind in den 1970er Jahren 100-Meter-Flü...
Biathlet Michael Rösch steht 2005 in Osrblie zweimal mit den Zimmergenossen Sven Fischer und Alexander Wolf auf dem Podium. Der erfolgreichste deutsche Weltcup endet sogar mit fünf...
Langstreckler Amanal Petros startet bei der U23-Cross-Europameisterschaft 2015 mit Bronze seinen Lauf-Traum. Jüngst knackte er den deutschen Marathon-Rekord.