Kriminaltechnik: Mit diesen Methoden überführt das LKA Täter

Der rheinland-pfälzische Chef-Kriminaltechniker Dr. Rainer Wenzel hat spektakuläre Fälle erlebt. Dann hilft modernste Technik. Doch in einem Bereich sind Kriminelle oft schneller.
Spannende Kriminalfälle aus der Region
Der rheinland-pfälzische Chef-Kriminaltechniker Dr. Rainer Wenzel hat spektakuläre Fälle erlebt. Dann hilft modernste Technik. Doch in einem Bereich sind Kriminelle oft schneller.
Vergewaltigungen, Raubüberfälle und brutale Morde gehören für Liane Bellmann zum Alltag. Sie ist Hessens einzige Phantombilderstellerin. Gelernt hat sie unter anderem beim FBI.
Sie braucht keine Zeugen: Silke Brodbeck analysiert Blutspuren. Ihr Job ist filigran und einzigartig in Deutschland. Deshalb ist die Usingerin an Tatorten im ganzen Land gefragt.
Sie werden als Anwälte der Toten bezeichnet, doch geht es bei einem Rechtsmediziner immer nur um Mord und Totschlag? Werfen Sie einen Blick in den Sektionssaal.
Mehr als den Abriss eines Klebebands brauchen die Experten des Landeskriminalamts nicht, um Täter dingfest zu machen. Unsere True-Crime-Serie wirft einen Blick hinter die Kulissen.
Eine Rheinleiche, ein Serienmörder oder Ermittler auf heißer Spur – das gibt es nicht nur im Fernsehen. In der Serie „True Crime“ berichten wir über Fälle, die die Region bewegten.
Als Moderator der Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ fühlt sich Rudi Cerne bestens aufgehoben. Obwohl er sich das am Anfang kaum hätte vorstellen können.
Wer tötete die 13-jährige Melanie aus Wiesbaden? Jochen Adler kümmert sich in Hessens LKA um Cold Cases: lange ungelöste Mordfälle. Im Fall Melanie gibt es nun einen neuen Hinweis.