Folge 94 von Station 64: Polizeiarbeit in Corona-Pandemie

Die Polizei steht in letzter Zeit immer häufiger im Fokus der Bevölkerung. Vor allem der Umgang mit Querdenker-Demos erntet dabei oft Kritik.
Hier gibt es alle zwei Wochen Nachrichten für Südhessen auf die Ohren
Die Polizei steht in letzter Zeit immer häufiger im Fokus der Bevölkerung. Vor allem der Umgang mit Querdenker-Demos erntet dabei oft Kritik.
Seit März gibt es neue Regeln für den Vereinssport. In der Pandemie müssen sich Institutionen immer wieder neu erfinden, auch in der Sportredaktion hat sich die Arbeit verändert.
Podcast: Warum tödliche Beziehungstaten an Frauen als „Femizide“ bezeichnet werden und was dahinter steckt: Gespräch mit Experten und der Polizei Darmstadt.
Die Wiedereröffnung der Friseure aus Südhessen steht bevor. Am 1. März ist es soweit, die Terminkalender sind schon voll. Aber wie groß ist die Krise in der Branche wirklich?
Endlich können auch die regionalen Impfzentren öffnen. Wie liefen die ersten Tage und was bedeutet der Start für die Pandemiebekämpfung?
Statt Präsenzunterricht läuft der Schulunterricht auch in Südhessen vorerst online. Was bedeutet das für Schüler, Eltern, Lehrer, auch im Hinblick auf die Abschlussprüfungen?
Volksfeste, Wahlen, volles „Bölle“. 2021 hält einiges für die Südhessen bereit – in der Theorie. In Folge 88 des ECHO-Podcasts sprechen die Volontäre über das neue Jahr.
Von Bonpflicht zu Corona, das Jahr 2020 hatte einige Überraschungen zu bieten. Wir blicken auf ein turbulentes Jahr zurück.