Salzbachtalbrücke gesprengt: Hier unser Livestream

Rund 200 Kilogramm Nitropenta haben die Salzbachtalbrücke in die Luft gejagt. Die Sprengung ist geglückt. Experten sprechen von einer "perfekten Sprengung". Hier unser Livestream.
Von der Sperrung bis zur Sprengung
Rund 200 Kilogramm Nitropenta haben die Salzbachtalbrücke in die Luft gejagt. Die Sprengung ist geglückt. Experten sprechen von einer "perfekten Sprengung". Hier unser Livestream.
Hunderte Menschen auf dem Theodor-Heuss-Ring verfolgen die Sprengung der Salzbachtalbrücke. Am Ende gibt es Applaus.
Der 62-Jährige sorgt dafür, dass die Salzbachtalbrücke am Samstag um 12 Uhr in sich zusammenfällt.
Der große Knall rückt näher: Sprengmeister und Projektleiter erklären, wie sie der Wiesbadener Salzbachtalbrücke mit 200 Kilogramm Sprengstoff zu Leibe rücken.
Rund 140 Anwohner müssen vor der Sprengung der Salzbachtalbrücke ihre Häuser verlassen. Die Evakuierung hat um 9 Uhr begonnen.
Für die Sprengung der Salzbachtalbrücke müssen heute Straßen in und um Wiesbaden gesperrt werden. Welche es sind und warum die Verkehrspolizei auch an Autofahrer appelliert.
Das Brückenuntersichtgerät auf der Salzbachtalbrücke hat wochenlang für Aufsehen gesorgt. Warum der Laster dort stand und wie er runter kam.
Es gibt viel Kritik im Internet an der Salzbachtalbrücke. Das zeigen auch ihre Google-Bewertungen. Es finden sich aber auch einige aufbauende Worte zum Abschied darunter.