So klappt das Plastikverbot im Kreis Bergstraße

Seit dem 3. Juli ist in der EU Einwegplastik verboten. Im Kreis beschäftigt das viele Gastronomen - denn für Pommes, Döner und Eis müssen sie jetzt alternative Verpackungen parat haben.
Tipps und Wege für ein Leben ohne Plastik
Seit dem 3. Juli ist in der EU Einwegplastik verboten. Im Kreis beschäftigt das viele Gastronomen - denn für Pommes, Döner und Eis müssen sie jetzt alternative Verpackungen parat haben.
Auch in Darmstadt gibt es immer mehr unverpackte Produkte oder Pfandsysteme. Trotzdem nimmt der Kunststoffabfall weiter zu. Aber manche machen da nicht mehr mit.
Die beiden Unverpacktläden im Weschnitztal kommen recht gut durch die Corona-Zeit. Warum manche Kunden jetzt sogar lieber kommen als vor der Pandemie.
Das Geschäft „Emmas Erben“ ist mit dem Start zufrieden und arbeitet sich von Projekt zu Projekt voran. Der Start im Lockdown ist kein Nachteil.
Ihr Plan 2020 ist es, mit weniger Plastik auszukommen. Doch Sie haben einen Durchhänger? Dann sollten Sie die 6 persönlichen Tipps von Autorin Nadine Schubert lesen.
Der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zu Freunden: Wir sind viel unterwegs. Mit diesen sieben Dingen schützen Sie sich vor zu viel Plastik im Alltag.
Wir sind viel unterwegs und hinterlassen dabei Mikroplastik – auf der Straße. Reifenabrieb ist ein Problem. Diese Trends aus der Industrie und Tipps für den Alltag im Straßenverkeh...
Vor sieben Jahren stand fest: „Im Hause Schubert wird's kein Plastik mehr geben!“ Im Interview erzählt Nadine Schubert, bekannte Autorin und Mutter, wie ihr das gelungen ist.