Sportliche Höhepunkte, Emotionen und Überraschungen machen die Olympischen Sommerspiele 1972 in München einzigartig.
Gleichzeitig gingen die bisher letzten Spiele auf deutschem Boden durch Terroristen im Olympischen Dorf und Todesfälle bei der gescheiterten Geiselbefreiung in die Geschichte ein.
Wir blicken 50 Jahre danach zurück – und finden Erinnerungen, Erklärungen und Besonderheiten.
Das Attentat palästinensischer Terroristen bei den Olympischen Spielen 1972 in München kostet 17 Leben - auch weil Polizei und Politik viele fatale Fehlentscheidungen fällten.
Das 16-jährige Hochsprung-Küken erlebt bei Olympia in München einen Höhenflug. Und den jähen Absturz nach dem Sieg. Umso wichtiger ist der Rheinländerin ihr zweiter Gold-Coup 1984.