Olympia-Glosse "Sushi rot-weiß": Gender Traumpaar
In seiner Glosse berichtet VRM-Sportredakteur Udo Döring über die Fahnenträger Laura Ludwig und Patrick Hausding und eine japanische Weisheit.
In seiner Glosse berichtet VRM-Sportredakteur Udo Döring über die Fahnenträger Laura Ludwig und Patrick Hausding und eine japanische Weisheit.
Zwei Leichtathleten, ein Ruderer und ein Ringer von rheinhessischen Vereinen sind in Tokio dabei. Was muss man über sie wissen? Und wie sind ihre Chancen auf Edelmetall?
Beim olympischen Turnier in Tokio trifft die gebürtige Heppenheimerin auf die gleichen Nationen wie 2016. Neu ist nur die Partnerin Julia Sude.
Landrat Thomas Will, Opel-Arbeitsdirektor Ralph Wangemann, Bluesmusiker Bodo Kolbe, Autorin Maike Wetzel und Theaterleiterin Karin Krömer erinnern an große olympische Momente.
Ein japanisches Sprichwort sagt: „Sushi zu machen ist eine Kunst - Erfahrung ist alles“, sagt VRM-Sportredakteur in seiner Kolumne zu Olympia.
Für Japan sind die Olympischen Spiele vor 57 Jahren das, was für viele Deutsche das „Wunder von Bern“ darstellte. Für andere Nationen sind sie jedoch „perfekte Spiele ohne Zauber“.
Die deutsche Fußballmannschaft verliert zum Olympia-Auftakt bei drückender Hitze von über 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit mit 2:4 gegen das leichtfüßige Team aus Brasilien.
Infizierte unter den Athleten, zuletzt auch im Olympischen Dorf - das wirft Fragen auf. Unsere Starter versuchen dennoch, den Fokus auf dem Sport und sich an die Regeln zu halten.