Freie Fahrt für die Lichtwiesenbahn in Darmstadt

Seit Montag fährt die Linie 2 auf einer neuen Trasse vom Darmstädter Hauptbahnhof zum TU-Campus. Die Strecke hat es nicht nur wegen der Baukosten in sich.
Lichtwiesenbahn: vom umstrittenen Bauprojekt zur fertigen Trasse
Seit Montag fährt die Linie 2 auf einer neuen Trasse vom Darmstädter Hauptbahnhof zum TU-Campus. Die Strecke hat es nicht nur wegen der Baukosten in sich.
Die neue Straßenbahntrasse ist fertig gebaut. Nun testet Heag-Mobilo die Strecke und schult das Personal. Bis zum Betriebsstart nach Ostern gibt es aber noch einiges zu tun.
Die SPD ist mit dem neuen Darmstädter Buslinienkonzepts unzufrieden: Ein Viertel droht, abgehängt zu werden. Helfen soll nun eine Unterschriftenaktion des Ortsvereins Gervinus.
Ein Großteil der Gleise ist bereits gelegt. Bis Ende des Jahres soll die Straßenbahntrasse zum TU-Campus fertig sein; doch es warten noch kniffelige Aufgaben auf die Bauarbeiter.
Auch die Straßenbahnstrecke entlang des Lichtwiesenwegs wird nun mit einem Dickblattgewächs bepflanzt. Die Bürgerinitiative "Pro Lichtwiese" kritisiert mögliche Umweltschäden.
Da etliche Autofahrer die Umleitung wegen des Baus der neuen Straßenbahnlinie an der Nieder-Ramstädter Straße ignorieren, kommt es an der Kreuzung zu waghalsigen Wendemanövern.
In der Nieder-Ramstädter Straße in Darmstadt werden Ersatzbusse im Ringverkehr eingesetzt. Die Zufahrt aus Nebenstraßen ist für Autofahrer nicht möglich.
Mit einem neuen Straßenbahn-Konzept sollen der Darmstädter Luisenplatz und der Hauptbahnhof besser angebunden werden. Die jährlichen Mehrkosten betragen neun Millionen Euro.