Neue ICE-Strecke: Gewinner und Verlierer in Südhessen

Viele Gemeinden werden von Nachtzügen entlastet, doch in Weiterstadt und Klein-Gerau verdoppelt sich laut Bahn-Planung fast ihre Zahl. So wollen sich die Kommunen jetzt wehren.
Die neue ICE-Trasse Frankfurt-Mannheim
Viele Gemeinden werden von Nachtzügen entlastet, doch in Weiterstadt und Klein-Gerau verdoppelt sich laut Bahn-Planung fast ihre Zahl. So wollen sich die Kommunen jetzt wehren.
Demnächst will die Bahn erste Details zur geplanten Güterzuganbindung bei Weiterstadt veröffentlichen. Reiterhof-Betreiber Jörg Schmidt sieht diesem Termin bangen Blickes entgegen.
Von den neuen Trassen potenziell betroffene Bürger und Vereine wissen nicht, wie es weitergeht. Die Stadt schiebt ein Projekt vor sich her.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wirft der Bahn einen Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz vor.
Das Unternehmen stellt nach der jüngsten Debatte klar, dass die Planungen auf Grundlage der Variante 2b weitergehen und ein zweigleisiger Bypass in Darmstadt kein Thema ist.
Jörg Schmidt aus Weiterstadt ist fassungslos. Die „Weiterstädter Kurve“ führt Güterzüge nach einer Grafik der Bahn mitten durch seinen Reiterhof. Jetzt bangt er um seinen Betrieb.
Warum die Bahn sich beim geplanten Bau der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke von Frankfurt nach Mannheim für den Darmstadt-Bypass entschieden hat - und was dafür weichen muss.
Die von der Bahn angekündigte Gesamtlärmbetrachtung beim Bau der ICE-Strecke ist für Weiterstadt eine gute Nachricht. Doch Bürgermeister Möller genügt das nicht.