Ex-Landrat Pföhler soll vor U-Ausschuss zur Ahrflut aussagen

Er will nicht zum U-Ausschuss erscheinen, muss aber, die Vorwürfe sind massiv. Neben Jürgen Pföhlers Ehefrau ist eine weitere Frau vorgeladen – was kommt dabei noch ans Licht?
Er will nicht zum U-Ausschuss erscheinen, muss aber, die Vorwürfe sind massiv. Neben Jürgen Pföhlers Ehefrau ist eine weitere Frau vorgeladen – was kommt dabei noch ans Licht?
Am Tag der Ahr-Flut hatte die örtliche Feuerwehr die Kontrolle über die Lage verloren. Bis das Land Hubschrauber anforderte, verging mehr als eine Stunde. Die Hintergründe.
Wissenschaftler warnen: So gut wie keine Region ist mehr vor dramatischen Überflutungen sicher. Doch vor allem kleinere Kommunen würden die drohende Gefahr ausblenden.
Ein Heidelberger Rechtsprofessor sieht in einem brisanten Gutachten das Land in der Verantwortung für die Katastrophe. Wie Land und Staatsanwaltschaft darauf reagieren.
Nach zehnmonatigen Ermittlungen wegen der Ahr-Flut, bei der vom 14. auf 15. Juli 2021 134 Menschen ums Leben kamen, greift die Staatsanwaltschaft Koblenz auf neue Gutachten zu.
Die frühere rheinland-pfälzische Ministerin hatte ihren Urlaub für einen Termin an der Ahr unterbrochen und die Fahrt abgerechnet. Für die Grünen ist die Kritik daran unberechtigt.
Im Untersuchungsausschuss haben Feuerwehrleute aus der VG Adenau am Freitag ihre Erlebnisse bei der Ahr-Flut geschildert. Ihre Aussagen erhöhen den Druck auf die Landesregierung.
Kam der SWR während der Flutkatastrophe seiner Aufgabe nach, die Menschen zu informieren? Intendant Kai Gniffke hinterfragt die Abläufe - der Sender habe Konsequenzen gezogen.