CDU: Wiederaufbau im Ahrtal läuft viel zu schleppend

Der rheinland-pfälzische Parteichef Baldauf kritisiert die Landesregierung scharf. Eine CDU-Kollegin warnt vor "verfassungsfeindlichen Kräften" in der Region.
Der rheinland-pfälzische Parteichef Baldauf kritisiert die Landesregierung scharf. Eine CDU-Kollegin warnt vor "verfassungsfeindlichen Kräften" in der Region.
Rund 65.000 Menschen waren von der Flutkatastrophe vor einem Jahr betroffen. Die versprochene unbürokratische Hilfe geht vielen zu langsam. Eine Zwischenbilanz.
Mit Sandsäcken, Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten wappnet sich der Kreis Bergstraße gegen drohende Naturgewalten. Aber Hochwasserschutz hat ein Limit, sagen die Experten.
Auch knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe mit 134 Toten ist Normalität im Ahrtal noch weit entfernt. Die Landespolitik will am Abend über den Wiederaufbau diskutieren.
Stockender Wiederaufbau, fehlende Hilfsgelder: Mehrere hundert Menschen protestierten am Mainzer Landtag. Landespolitiker stellten sich, aber nicht die Landesregierung.
Der lange, schwere Weg zurück ins Leben: Warum Betroffene der Hochwasserkatastrophe heute in Mainz auf die Straße gehen – und warum es einen heftigen Konflikt um Hilfszentren gibt.
Streit um Fluthilfe: Warum eine ehrenamtliche Einrichtung für Opfer, die immer noch Zulauf hat, vor dem Aus steht – und warum der Betreiber weiter machen will.
Im U-Ausschuss hat ein enger Vertrauter des Ex-Landrates des Kreises Ahrweiler ausgesagt. Er bestätigte, dass Pföhler in der Flutnacht kaum im Katastrophenstab anwesend war.